Theater

„AMVi-

Studentenverbindung und Theatergruppe?!
„Klar, ein Deckmäntelchen!“ – Mal langsam … Zunächst ging's beim „Studentengesangverein Erlangen“ (so der ursprüngliche Name) nur ums Singen, aber schon um 1900 spielten unsere Altvorderen auf Kneipen kleinere Theaterstücke als Einlagen. Aus den 1920er Jahren sind dann eigenständige Theateraufführungen bekannt, z.B. der Lustspiele „Heimliche Brautfahrt“ und „Das Extemporale“ sowie der Dramen „Elga“ von Gerhart Hauptmann und „Tor und Tod“ von Hugo von Hofmannsthal.
1936 löste sich die Verbindung auf behördlichen Druck hin auf, und nach der Wiedergründung waren die Aktiven in den 1950er Jahren mit der praktischen Bewältigung des Nachkriegsalltags vollauf beschäftigt. Danach, in den 1960er und 1970er Jahren machte man Kabarett (manchmal zum Missfallen der Alten Herren) und wagte sich auch an die Moderne („Warten auf Godot“). Irgendwann schlief die Theatergruppe ein und wurde erst in den späteren 1980er Jahren wieder ins Leben gerufen.
(Wenn man allerdings Kneipen als Rahmen für eine Art Improtheater ansieht, dann spielen wir seit 1878 Theater ...)
Die Aufführungen seit 1987
- Sommersem. 2025:
- Wintersem. 2024/25:
- Sommersem. 2024:
- Wintersem. 2023/24:
- Sommersem. 2023: „Pontypool“
- Wintersem. 2022/23:
- Sommersem. 2022: „Woyzeck und Marie“
- Wintersem. 2021/22: Corona-Zwangspause
- Sommersem. 2021:
- Wintersem. 2020/21: „Vertonte Balladen“
- Sommersem. 2020:
- Wintersem. 2019/20:
- Sommersem. 2019: „Der grüne Kakadu“
- Wintersem. 2018/19:
- Sommersem. 2018: „Der Sturm“
- Wintersem. 2017/18:
- „Ein Diener zweier Herren“
- „Supergirl“
- Sommersem. 2017:
- Wintersem. 2016/17: „Andorra“
- Sommersem. 2016: „Amadeus“
- Wintersem. 2015/16:
- Sommersem. 2015:
- Wintersem. 2014/15:
- Sommersem. 2014:
- Wintersem. 2013/14:
- Sommersem. 2013:
- Wintersem. 2012/13:
- Sommersem. 2012:
- Wintersem. 2011/12:
- Sommersem. 2011:
- Wintersem. 2010/11: „Kabale und Liebe“
- Sommersem. 2010:
- Wintersem. 2009/10:
- Sommersem. 2009:
- Wintersem. 2008/09:
- Sommersem. 2008:
- Wintersem. 2007/08: „Elite I.1“ – „Currywurst mit Pommes“
- Sommersem. 2007:
- Wintersem. 2006/07: „Vorsicht, Trinkwasser!“
- Sommersem. 2006: Drei Einakter von Brecht: „Der Bettler oder Der tote Hund“, „Lux in Tenebris“ und „Der Fischzug“
- Wintersem. 2005/06: „Gretchen 89 ff.“
- Sommersem. 2005: (keine Aufführung)
- Wintersem. 2004/05: „Mirandolina“ im Wintersem. 2004/05
- Sommersem. 2004: „Schule der Frauen“
- Wintersem. 2003/04: „Die zwölf Geschworenen“
- Sommersem. 2003: „Unsere kleine Stadt“
- Wintersem. 2002/03: „Der ideale Gatte“
- Sommersem. 2002: „Kishon-
Abend“ - Wintersem. 2001/02: „Lysistrate“
- Sommersem. 2001: „Seltsame Schwestern“
- Wintersem. 2000/01: „Ein absurder Abend“
- Sommersem. 2000: „Zehn kleine Negerlein“
- Wintersem. 1999/2000: „Viel Lärm um nichts“
- Sommersem. 1999: „California Suite“
- Wintersem. 1998/99: „Ein Inspektor kommt“
- Sommersem. 1998: „Sechs Personen suchen einen Autor“
- Wintersem. 1997/98: „Halb auf dem Baum“
- Sommersem. 1997: „Gerüchte, Gerüchte“
- Wintersem. 1996/97: „Alberta und Alice“
- Sommersem. 1996: „Dreihundert Millionen“
- Wintersem. 1995/96: „Das Gauklermärchen“
- Sommersem. 1995: „So eine Liebe“
- Wintersem. 1994/95: „Die Zeit und die Conways“
- Sommersem. 1994: „Die Schule der Diktatoren“
- Wintersem. 1993/94:
- Sommersem. 1993: „Die Ballade vom traurigen Café“
- Wintersem. 1992/93: „Ein wahrer Held“
- Sommersem. 1992: „Campiello“
- Wintersem. 1991/92: „Kleinbürgerhochzeit“ – „Die bitteren Tränen der Petra von Kant“
- Sommersem. 1991: „Bunbury“
- Wintersem. 1990/91: „Der arme, liebe Henry“ – „Goethe“
- Sommersem. 1990: „Oscar“ – „Rätsel einer Liebe“
- Wintersem. 1989/90: „Die Toscana-
Therapie“ - Sommersem. 1989: „Mirandolina“ im Sommersemester 1989
- Wintersem. 1987/88: „Der Bluffer dreht ein Ding“
- Sommersem. 1987: „Dom Perignon“