Die Hollanders wollten eigentlich nur Urlaub machen in Europa. Kunst, Kultur und gutes Essen anstatt am Strand zu liegen und Minigolf zu spielen.
Doch dann verursachen sie einen internationalen Spionagefall, und als auf einmal die Geheimpolizei hinter ihnen her ist, bleibt keine andere Lösung, als in die Botschaft zu flüchten. Diese wird jedoch gerade vom unfähigen Sohn des Botschafters geleitet, der mit der Situation etwas überfordert zu sein scheint.
Hier, in einem vollkommen fremden Land, in einer vollkommen fremden Botschaft, bei vollkommen fremden Menschen, versucht die Familie Hollander nun wieder nach Hause zu kommen, was sich als gar nicht so einfach erweisen wird!
Woody Allen (* 1. Dezember 1935 in Brooklyn, New York; bürgerlicher Name Allen Stewart Konigsberg) ist ein US-amerikanischer Filmregisseur, Autor, Schauspieler und Musiker. Neben über 40 Filmen als Drehbuchschreiber und Regisseur hat Woody Allen unzählige Erzählungen, Theaterstücke und Kolumnen geschrieben und ist nebenbei begeisterter Jazzmusiker.
Den Oscar erhielt Allen dreimal: 1978 für „Der Stadtneurotiker“ in den Sparten bester Regisseur und bestes Drehbuch, 1986 mit „Hannah und ihre Schwestern“ ebenfalls für das beste Drehbuch. Allen nahm die Auszeichnungen allerdings nie persönlich entgegen. Insgesamt wurde er einundzwanzigmal für den Oscar nominiert. (Quelle und weitere Informationen: http://de.wikipedia.org)
Die Aufführungen fanden von Freitag, dem 2. Februar 2007, bis Sonntag, dem 4. Februar 2007, jeweils um 20.00 Uhr im Kellertheater des Städt. Marie-Therese-Gymnasiums statt. Es wirkten mit (Bilder von Dagmar Bittner; danke!):
Vater Drobney | Priska Valerius |
Botschafter Magee | Thomas Renner |
Miss Kilroy | Dagmar Bittner |
Axel Magee | Daniel Rothenbücher |
Marion Hollander | Ulrike Drechsler |
Walter Hollander | Tobias Dehm |
Susan Hollander | Tanja Hackenberg |
Krojack | Simon Goebels |
Burns | Denise Huth |
Küchenchefin | Martina Weingärtner |
Sultan von Bashir | Florian Stadler |
Hauptfrau des Sultans | Julia Uano |
Grafin Bordini | Denise Huth |
Kasnar | Julia Uano |
Technik | Daniel Nötzold Jonathan Schächtele |
Regie | Mario Matthias |
Wegen der zahlreichen Reservierungswünsche im Vorfeld hatte man Reservierungskarten mit Platznummern vorbereitet: