Chor

Chorprobe im November 2022, Bild von Max Z.

Der Chor der AMV Fri­de­ri­ci­a­na be­steht ak­tu­ell aus über 30 Stu­den­ten (m/w/d), die je­des Se­mes­ter ein neu­es Kon­zert auf die Büh­ne brin­gen. Fast al­le brin­gen Chor-Vor­er­fah­rung mit und neh­men am Pro­ben­wo­chen­ende in ei­ner Ju­gend­her­ber­ge teil – an den wö­chent­li­chen Pro­ben so­wie­so –, denn nur so kann un­ser pro­fes­si­o­nel­ler Chor­lei­ter das er­freu­lich ho­he Ni­veau des Chors hal­ten. Das Re­per­toire geht in den letz­ten Jah­ren stark ins Klas­si­sche, da­vor war es oft Pop­mu­sik oder zeit­ge­nös­si­sche Chor­mu­sik. Or­ches­ter, So­lis­ten oder ein klei­ner Chor run­den die Kon­zer­te ab.

Die Aufführungen seit 2000

Mendelssohn-Konzert am 1. Juli 2018 in der Markuskirche. Bild von Horst G.

Was ist der AMV-Studenten-Chor Erlangen?

Hallo Studentin, hallo Student, wenn Du gern im Chor singst oder Dich vielleicht hin und wieder sogar an ein kleines Solo traust, dann komm vorbei!

Seit einigen Jahren liegt ein gewisser Schwerpunkt auf Klassischem, aber im Prinzip singen wir so ziemlich alles Mögliche von Abba bis Queen, von Pop bis Madrigal, von Zeitgenössischem bis Barock, siehe die obige Liste der früheren Aufführungen.

Vor­sin­gen muss nie­mand, aber um das er­reich­te Ni­veau zu hal­ten, er­war­ten wir re­gel­mä­ßigen Be­such der Chor­pro­ben. Chor­er­fah­rung ist hilf­reich, aber nicht not­wen­dig. Mit Frau­en­stim­men sind wir meist reich­lich ge­seg­net, mit Män­ner­stim­men we­ni­ger. („Ach ...?“ 😉)

Seit September 2022 ist Ki­li­an Stein der Chor­lei­ter. Von März 2015 bis Ju­li 2022 lei­te­te Be­ne­dikt Of­ner den Chor. Un­ter Of­ners lang­jäh­ri­gem En­gage­ment, Mu­si­ka­li­tät, Ver­net­zung in der hie­si­gen Mu­si­ker­sze­ne und sei­ner mit­rei­ßen­den Per­sön­lich­keit ge­wann der Chor an Um­fang und Qua­li­tät, be­güns­tigt durch das Zu­sam­men­wir­ken mit dem Ak­ti­ven- und AHV-Mu­sik­wart. Von Ap­ril 2013 bis Fe­bru­ar 2015 lei­te­te Ger­hard Ja­cobs den Chor, der wie­der­um in die (gro­ßen) Fuß­stap­fen von Al­mut Gatz ge­tre­ten war, die den Chor von Mai 2010 bis Feb­ru­ar 2013 ge­lei­tet und in kur­zer Zeit in sehr er­freu­li­che Hö­hen ge­führt hat.

Von Mai 2008 bis Februar 2010 war der Chor dank intensiver Werbung, großem En­ga­ge­ment des Chor­lei­ters Ha­rald Luft und eini­gen we­ni­gen ver­blie­be­nen Alt­ge­dien­ten wie­der zu Kräf­ten ge­kom­men, nach­dem er im Win­ter­se­mes­ter 2007/08 nach dem Weg­zug des vor­he­ri­gen Chor­lei­ters Bas­ti­an Süß hat­te aus­set­zen müs­sen. Un­ter Herrn Luft san­gen wir al­les von Madri­gal über jid­di­sches und hes­si­sches Lied­gut bis hin zu zeit­ge­nös­si­schem Ma­te­ri­al (Oli­ver-Gies-Stücke „Park­platz­re­gen“ und „O Tä­ler weit“, „Tears in Hea­ven“, „Can You Feel The Love To­night“, „Only You“, „I Be­lieve I Can Fly“, usw. usf.).

Der AMV-Stu­den­ten-Chor Er­lan­gen wird ge­tra­gen und or­ga­ni­siert von einer mu­si­schen, nicht­schla­gen­den Stu­den­ten­ver­bin­dung, der AMV Fri­de­ri­ci­a­na Er­lan­gen, auf de­ren In­ter­net­sei­ten Du Dich ge­ra­de be­fin­dest. Nur ein Teil der Chor­sän­ger ist auch in der Ver­bin­dung.

Was hat eine Studentenverbindung in Erlangen mit einem Chor zu tun?

Schon 1878 fanden sich Studenten zusammen, denen das gemeinsame Singen in einem Chor so wichtig war, dass sie den „Studentengesangverein Erlangen“ – so der ursprüngliche Name – gründeten (siehe Wintersemester 1878/79). Das Singen und die Chorproben waren aber nicht Selbstzweck, sondern sollten als ver­bin­den­des Element zwischen den Studenten wirken. Wörtlich stand als Ver­bin­dungs­zweck in der Satzung: „Verschönerung des Studentenlebens durch Pflege des Gesangs, der Musik und der Geselligkeit …“

Das ursprünglich namensgebende Hauptmerkmal der Verbindung, der Gesang im Chor, stand eigentlich von Anfang an auch für Musik allgemein.