Schon etliche Jahre ist es eine schöne Tradition, daß wir uns im Sommersemester der eher klassischen Stücke annehmen, während das Wintersemester die moderneren Formen Musical, Pop, Gospel, … zum Inhalt hat. Und auch das Konzert am 1. Juli 2001 unter der Leitung von Rüdiger Kaufmann folgte dieser Tradition:
F. Mendelssohn- Bartholdy (1809-1847) |
Intrade C-Dur für großes Orchester, bearbeitet von Rüdiger Kaufmann Festorchester der AMV Fridericiana |
A. Vivaldi (1678-1741) |
Gloria D-Dur für Soli, Chor und Orchester
Soli: Madlen Mattis, Ulla Simm, Silke Grimm, Cornelia Steidel |
Rüdiger Kaufmann (2000) |
„Cello-Pop“ F-Dur, C-Dur nach Klavierstücken von H. G. Heumann Zwölf (!) Cellisten |
Jean Sibelius (1865-1957) |
„Finlandia“ Tondichtung für Orchester, opus 26 Festorchester der AMV Fridericiana |
Daß Klassik begeistern kann, zeigte sich daran, daß das Publikum trotz der Hitze im Saal sogar mit den Füßen trampelte. Als Zugabe wurde der letzte Abschnitt der „Finlandia“ wiederholt.
Die Begriffe „Festchor“ und „Festorchester“ sollen an dieser Stelle kurz erklärt werden: Der AMV-Chor, der während des Semesters jeden Mittwoch probt, wird zum Konzert verstärkt. Zum einen mit Alten Herren der Verbindung, die die entsprechenden Noten vorher zugeschickt bekommen haben, zum anderen mit Schülern des Gymnasiums Höchstadt, an dem Konzertleiter Rüdiger Kaufmann als Lehrer tätig ist. Das Orchester probt während des Semesters gleich überhaupt nicht zusammen; am Tag vor der Aufführung ist erste Probe! Trotzdem klappt immer alles: Die Schüler kennen die Sachen meist aus dem Unterricht, die Altherrenfamilien üben zuhause, und der Chor übt immer mittwochs. Wir danken besonders den Höchstädtern!