Konzert zum Stiftungsfest 2002

Das große Festorchester

Schon etliche Jahre ist es eine schöne Tradition, daß wir uns im Sommersemester der eher klassischen Stücke annehmen, während das Wintersemester die moderneren Formen Musical, Pop, Gospel, … zum Inhalt hat. Und auch das Konzert am 7. Juli 2002 unter der Leitung von Rüdiger Kaufmann folgte dieser Tradition:

F. O. Manfredini
(1684-1762)
Concerto Grosso D-Dur, op. 3, Nr. 8
Adagio/Presto
Largo
Allegro
Soli:Angelika und Günter Rinesch
Jana und Rüdiger Kaufmann
L. v. Beethoven
(1770-1827)
Duett für Flöte und Violoncello
Allegro
Charlotte Kretschmer und Peter Stadler
A. Dvořák
(1841-1904)
„Klänge aus Mähren“, op. 20, 32, 38
Für gemischten Chor und Klavier
(Bear. R. Kaufmann)
Der Ring
Die Gefangene
Grüß aus der Ferne
Vergebliches Hoffen
Das Pfand der Liebe
Die Träne
Dort auf unserm Dache
Soli:
Klavier:
Ulla Simm, Cornelia Steidel
Maria Kaufmann, Wolf Hölzel
G. I. Scholochow Romanza rhapsodica
„Stoiko, der Zigeuner“, op. 18
für großes Orchester
(Bear. R. Kaufmann)

Wegen seiner langjährigen Verdienste um diese Veranstaltung wurde der Leiter Rüdiger Kaufmann mit einer Auftragsarbeit eines Silberschmiedes geehrt: In eine Art Bürgermeisterkette sind die ersten Takte der Cellosonate e-Moll von Brahms eingearbeitet, was der begeisterte Cellospieler natürlich sofort erkannte.

Die Ehrung

Wie in den Vorjahren erhielt der AMV-Chor zum Konzert Verstärkung aus dem Altherrenlager und von Schülern des Gymnasiums Höchstadt, an dem Konzertleiter Rüdiger Kaufmann als Lehrer tätig ist. Das Orchester probt während des Semesters gleich überhaupt nicht zusammen; am Tag vor der Aufführung ist erste Probe! Trotzdem klappt immer alles: Die Schüler kennen die Sachen meist aus dem Unterricht, die Altherrenfamilien üben zuhause, und der Chor hat sich an zwei Samstagen getroffen. Wir danken besonders den Höchstädtern!

Horst G.