Die phantastischen Erzählungen von Franz Kafka und Edgar Allan Poe konfrontieren den Leser gleichermaßen mit seinen inneren Dämonen und verdrängten Ängsten. In der Nacht verschwimmen Wirklichkeit und Täuschung, bis sie kaum noch voneinander zu unterscheiden sind. Ein Landarzt bricht im nächtlichen Schneesturm zu einem Schwerkranken auf. Anstelle des Patienten begegnet er aber schließlich sich selbst. Am Abend wird ein Mann von einem Gespenst überrascht, dem er nicht entfliehen kann. Der Protagonist einer anderen Erzählung bringt einen alten Mann um, weil er von dessen Anblick verfolgt wird. Obwohl der Mörder die Spuren des Verbrechens verwischt, holt ihn die schreckliche Tat wieder ein.
Das AMVi-Theater nähert sich in einer Collage aus verschiedenen Traum-Bildern den geheimnisvollen Texten der beiden Autoren an. Im Zentrum der Szenen steht der von Selbstvorwürfen geplagte Träumer. Die Richter führen ihm seine Schuldgefühle vor. Wie geht der Träumer damit um? Stellt er sich der persönlichen Schuld?
Träumer und Richter: Laura Eyselein, Nadja Färber, Denise Huth, David Steeger, Melanie Wolf
Ton und Licht | Nikolas Schuppe |
Regieassistenz | Dimiter Konowalow |
Text und Regie | Johann Pfeiffer |
Theaterwart | Dimiter Konowalow |
Premiere: Freitag, 25.10.2013 um 20.30 Uhr, weitere Aufführung: Sonntag, 27.10.2013 um 18 Uhr, im Saal der AMV Fridericiana Erlangen, Reservierungen unter www.freispiel-festival.de.