Theater im Sommersemester 1992

Zum Stück „Campiello“

Es wurde Campiello von Peter Turrini gegeben: Wir befinden uns am Campiello, einem kleinen Platz im Herzen Venedigs. Hier wohnt das einfache Volk, das sich an diesem Tag zu Zeiten des berühmten Karnevals ins Verlobungs- und Ehegetümmel stürzt, an dessen Verwirrungen der aristokratisch auftretende Cavalière, der am Platze logiert, nicht ganz unschuldig ist …

(Quelle: Programmheft)

Der Autor

Peter Turrini wurde am 26. September 1944 in Sankt Margarethen/Österreich geboren. Aufgewachsen in Maria Saal. 1963 Matura in Klagenfurt. Bis 1971 in verschiedenen Berufen tätig, u.a.  als Metallarbeiter, Lagerarbeiter, Werbetexter, Barmann und Hotelmanager. Seit 1971 als freier Schriftsteller in Wien. Vortragsreisen in viele europäische Länder und in die USA.

Hauptwerke: Rozznjagd (1967), Sauschlachten (1971), Der tollste Tag, frei nach Beaumarchais (1972), Campiello, nach Carlo Goldoni (1982), Die Minderleister (1987), Tod und Teufel (1989)

„Über mich und meine Stücke wurden etwa 1074 Kritiken geschrieben. Legt man diese Kritiken aufeinander, so ergibt das eine Höhe von 821 Millimetern. Stellt man diesen Stoß auf die Waage, so wiegt er 612 Gramm. Zündet man ihn an, so brennt er 1411 Sekunden. Verpackt man die Kritiken und schickt das Paket Express an einen beliebigen Ort in der Äußeren Mongolei, so beträgt das Porto 412 Schilling oder 38 DM. Verwendet man einige dieser Kritiken als Klopapier, so verstopft sich der Abfluß nach drei Tagen und acht Stunden. Die Reparatur durch den Installateur kostet in diesem Falle 250 Schilling oder 34 DM und 25 Pfennige. Natürlich kann man die Kritiken auch lesen.“ (1974)

(Quelle: Programmheft)

Die Aufführungen

Die Aufführungen fanden von Montag, dem 20. Juli, bis Mittwoch, dem 22. Juli 1992, jeweils um 20.00 Uhr in unserem Saal in der Glückstraße 3 statt.

Anzoletto Frank Farnschläder
Lucietta Sibylle Marschner
Zorzetto Heiko Knoll
Gnese Birgit Diezinger
Cavalière Christian von Normann
Gasparina Ulrike Arning
Sansuga Matthes Egger
Orsola Ina Haendle
Catte Anja Emmert
Pasqua Silke Büsching
Fabrizio Horst Gwinner
   
Regie Karin Schreibeis
Souffleuse Eva Buchheim
Musik Bastian Süß
Technik etc. Carsten Bokholt
Bauten Carsten Bokholt
Matthias Nienhaus
Christian von Normann
Horst Gwinner
Andreas Brostmeyer