„The Importance of Being Earnest“ (Deutscher Titel: Bunbury) ist eine Komödie in drei Akten von Oscar Wilde, uraufgeführt am 14. Februar 1895 im Londoner St.-James-Theater in einer Inszenierung von George Alexander.
Das Stück beruht auf einem Wortspiel: „Earnest“ bedeutet „aufrichtig“, was in der deutschen Übersetzung mit „Ernst“/„ernst“ leider nur unzureichend wiederzugeben ist, gleichzeitig ist „Ernest“ der Vorname einer der auftauchenden Figuren.
Die zwei englischen Gentlemen Algernon und Jack sind Lebemänner und geben sich in ihrer Freizeit dem Vergnügen hin. Um diese Leidenschaft mit ihrem gesellschaftlichen Rang zu vereinen, haben beide eine Ausrede erfunden: Algernon einen kranken Freund namens Bunbury, um ab und zu auf das Land fahren zu können, und Jack seinen Bruder Ernest, um ab und zu in die Stadt kommen zu können. Jack, der sich in der Stadt immer als sein Bruder Ernest ausgibt, verliebt sich in Algernons Cousine Gwendolin und macht ihr einen Heiratsantrag. Diese bezeichnet es als ihr Lebensziel, jemanden zu heiraten, der Ernest heißt. Algernon besucht das Landhaus von Jack unter der falschen Behauptung, Jacks Bruder Ernest zu sein. Dabei verliebt er sich in Jacks Mündel Cecily. Auch sie findet den Namen Ernest für absolut notwendig für eine Heirat. Algernons Tante Augusta ist absolut gegen eine Heirat ihrer Tochter mit Jack, nachdem sie erfahren hat, dass Jack als Säugling auf dem Londoner Bahnhof Victoria Station in einer Reisetasche gefunden wurde. Einer Hochzeit ihres Neffen Algernon mit Cecily stimmt sie jedoch zu, nachdem sie von deren recht anständigem Vermögen gehört hat. Jack will aber seine Einwilligung nur geben, wenn er im Gegenzug Gwendolin heiraten kann. Es stellt sich heraus, dass Jacks Haushälterin Miss Prism vor vielen Jahren den Bruder von Algernon im Kinderwagen spazieren fuhr und ihn bei dieser Gelegenheit aus Versehen zurückließ. Weitere Nachforschungen ergeben, dass es sich bei dem Kind um Jack selbst handelt. Er ist also Algernons Bruder. In einer Armeeliste wird festgestellt, dass Jacks wirklicher Name Ernest ist. Am Ende haben alle ihren Partner gefunden. (Quelle: Wikipedia)
Oscar Fingal O'Flahertie Wills Wilde (* 16. Oktober 1854 in Dublin; + 30. November 1900 in Paris) war ein irisch-englischer Schriftsteller.
Algernon Moncrieff | Michael Schlickmann |
Merriman | Henning Schmiedehausen |
Gwendolen Fairfax | Ina Haendle |
Cecily Cardew | Janina Bobe |
John Worthing | Martin Niewerth |
Lane | Matthias Nienhaus |
Pastor Dr. Casuble | Ralph Utz |
Miss Prism | Ruth Heller |
Lady Bracknell | Sibylle Marschner |
Regie | Christian von Normann |
Souffleuse | Birgit Diezinger |
Technik, Plakat, Organisation etc. | Anja Emmert Christoph Merklein Horst Gwinner Martin von Wolfersdorff |