„Antigone“ – AMVi-Theater

Plakat zu „Antigone“, Künstler unbekannt Plakat zu „Antigone“, Künstler unbekannt

Anou­ilhs Be­ar­bei­tung des an­ti­ken An­ti­go­ne-My­thos, den man vor al­lem in der Ver­si­on von So­phok­les kennt, ist ein Klas­si­ker des mo­der­nen fran­zö­si­schen The­a­ters. Sie zeigt auf, dass es in die­sem My­thos um mehr geht als die per­sön­li­che Tra­gö­die ei­ner jun­gen Frau. Es ist eine zeit­lo­se Aus­ein­an­der­set­zung über Le­ben und Tod, Staats­rä­son und in­di­vi­du­el­le Frei­heit, Wi­der­stand und An­pas­sung – egal, ob es im 5. Jahr­hun­dert vor Chris­ti Ge­burt oder im Hier und Jetzt spielt.

Der Ein­tritt ist frei! Die Auf­füh­run­gen fin­den in der Glück­stra­ße 3, Er­lan­gen statt und be­gin­nen um 19 s. t.:

  • Frei­tag, 12. Ju­li 2024
  • Sams­tag, 13. Ju­li 2024
  • Sonn­tag, 14. Ju­li 2024

Bit­te ge­ben Sie den Fly­er (1,5 MB) auch an Ihre Freun­de wei­ter.

Mitwirkende

Antigone Melanie Wolf
Kreon Corinna Köhler
Hämon Bettina Binder
Wächter Raphael Mayr
Amme Cassandra Bauer
Sprecherin Sina Zauner
   
Re­gie Daniel Rothenbücher
Assistenz Bettina Binder
The­a­ter­wart Christoph Mederer