C.P., der Regisseur | Mario Matthias („Auf den Sturm kommt es an“) |
H.B., der Dramaturg | Johann Pfeiffer („Natürlich!“) |
W., eine Schauspielerin | Carolin Strobl |
M., ein Schauspieler | Alexander Brandl |
„Tanja Hackenberg modelliert Peymanns Haare, und er und sein Dramaturg werden danach von Julian Schuppe ins rechte Licht gerückt.“
Sehr viele Fotos vom Stück finden sich in unserem Online-Album.
Zwei Frauen. Ein Mann. Ein Raum.
Schuld. Versagen. Selbsttäschung.
Abhängigkeit, Macht, Wahrheit.
Die Summe unseres Lebens sind die Stunden,
in denen wir liebten. Wilhelm Busch
„Die Gleichwertigkeitsregel wird verletzt, indem der eine Partner sein Gesicht durch Einbeziehung einer Drittperson einseitig erhöht und sich der andere dadurch unterlegen und betrogen fühlen muss. Er sieht sich nun seinerseits zu Gegenzügen gedrängt, um das Gleichgewicht wiederherzustellen.“ Jürg Willi, Psychologe
Heiko | Klaus-Dieter Schuh |
Kristin | Ulrike Drechsler |
Anna-Maria | Tonja Preuß |
Regie | Tanja Hackenberg |
Licht und Ton | Julian Schuppe |
Souffleuse | Annika Aue |
Aufnahmetechnik | Daniel Nötzold |
Schnitt/Abmischung | Ralf Engelbrecht |
Fotos | Katharina Breuser |
Sehr viele Fotos vom Stück finden sich in unserem Online-Album.
Premiere: Freitag, 11. Dezember 2009
Eine weitere Aufführung am Sonntag, 13. Dezember 2009
Beide Stücke werden unterbrochen von einer kurzen Pause nacheinander im
Kneipsaal der AMV Fridericiana gespielt.