Verehrtes Publikum!
Wie oft hört man im Theater vor einer Vorstellung den seufzenden Wunsch:
Hoffentlich spielen sie es so, wie es ist!
Aber: Wie ist es denn?
So, wie es sich der Autor vorstellte, oder, wie es der Zuschauer erwartet?
Aber: Was ist die fertige präsentierte Inszenierung gegen das Drama, das
sich bei der Probenarbeit abspielt!
Warum ein Stück so wird, wie Sie es erleben und oft auch erleiden
müssen, liegt an der seligen oder unseligen Kombination von Regie und
Schauspiel, zwei von alters her natürlichen Angstgegnern. Von dieser
Auseinandersetzung im Probenraum berichtet unser Spiel.
Auf dem Probenplan steht die berühmte Kästchenszene aus Goethes
Faust I, Gretchen, S. 89 ff. Wir zeigen eine umwerfende
Typologie von Theaterleuten und deren erbarmungslosen Umgang mit der
Literatur.
Doch auch das hat Goethe im „Faust“ schon gewußt:
„Ihr wißt, auf unsern deutschen Bühnen
Probiert ein jeder, was er mag ...“
Und auch unser Inszenierungsziel für Sie, verehrtes Publikum, hat uns Goethe im „Faust“ vorgegeben:
„Laßt Phantasie mit allen ihren Chören,
Vernunft, Verstand, Empfindung, Leidenschaft,
Doch, merkt euch wohl, nicht ohne Narrheit hören!“
Armin Weichselbaum
Lutz Hübner wurde 1964 in Heilbronn geboren und studierte Germanistik, Philosophie und Soziologie in Münster. Nach dem Zivildienst und einer Schauspielausbildung in Saarbrücken arbeitete er als Schauspieler und Regisseur in Saarbrücken, Neuss und Magdeburg. Seit 1996 lebt er mit Frau und Kind in Berlin, wo er als freiberuflicher Schriftsteller und Regisseur arbeitet. Er gehört zu den meistgespielten Dramatikern der Gegenwart. (Quelle: http://de.wikipedia.org)
Die Aufführungen fanden von Freitag, dem 3. Februar, bis Sonntag, dem 5. Februar 2006, jeweils um 20.00 Uhr im Kellertheater des Städt. Marie-Therese-Gymnasiums statt. Eingang (siehe Plan) über den Schulhof (dort Parkmöglichkeit) des MTG.
Folgende Szenen wurden gegeben:
Es spielten: | Dagmar Bittner, Corina Borza, Tanja Hackenberg, Denise Huth, Irmgard Petzoldt, Priska Valerius, Tobias Dehm, Simon Goebels, Johannes Kleine, Markus Lichtinger, Albrecht Petzoldt, Stefan Schmid, Andreas Wintermayr, Torsten Wittig |
Technik: | Max Bernhardt Daniel Nötzold Jonathan Schächtele |
Regie: | Armin Weichselbaum |
Eine ganze Reihe von Stefan Schmids Bildern von der Generalprobe sind auf der Bilderseite zu finden.
Nicht nur bei den montäglichen Proben, sondern auch bei einem eigenen Probenwochenende (13.-15. Januar 2006) in der Don-Bosco-Jugendherberge in Forchheim wurde geprobt, geprobt und geprobt.