„Die Toskana-Therapie“ – Theater im WS 1989/90

Das Stück „Die Toscana-Therapie“

Die Satire von 1986 macht sich lustig über die damalige bundesdeutsche Intellektuellenszene. Der Autor Robert Gernhardt zeigt uns ein intellektuelles Paar, seit längerem zusammen und (daher) sarkastisch. Beide Akademiker, und (daher) im Urlaub in der Toskana, im Haus eines Freundes. Störungen gibt es nicht nur durch den Misthaufen und den Traktor des Bauern. Spätestens, als dann noch ein versoffener angeblicher Schriftsteller, ein Redakteur und ein Fotograf samt Begleiterin dazustoßen, brechen die Konflikte auf …

Der Autor Robert Gernhardt

Robert Gernhardt (* 13. Dezember 1937 in Tallinn, Estland; + 30. Juni 2006 in Frankfurt am Main) war ein deutscher Schriftsteller, Lyriker, Essayist, Zeichner und Maler. (Quelle: Wikipedia)

Robert Gernhardt bei einer Lesung im Evangelischen Stift
Tübingen, fotografiert von Michael Ströhle, veröffentlicht
auf commons.wikipedia.org unter der Lizenz GFDL, skaliert von Horst Gwinner

Die Aufführungen

Gerhard, Akadem. Rat Jan Diepers
Karin, Grafikerin Andrea Müller
Florian, Fotograf Christoph Merklein
Silvia, Florians Begleiterin Brigitte Sachs
Victor, Schriftsteller Christian von Normann
Bergmann, Redakteur Stefan Ros
Danilo, Bauer Marco Schneider
Dieter, Therapeut Horst Gwinner
Souffleuse Natascha Renker
Regie Karin Schreibeis
Technik und Organisation Horst Gwinner
Ralph Utz
Martin von Wolfersdorff