Wir brechen am 16. Juni 2021 um 11.54 Uhr am Bahnhof Simmelsdorf-Hüttenbach auf, um die Fränkische vom Nürnberger Land aus anzugehen. Über Bühl (erster Anstieg!) geht's nach Hüttenbach. Dort werfen wir einen kurzen Blick auf das Schloss, durchqueren den Ort, bekommen gegen 12.45 Uhr von einem hilfreichen Engel eine Brotzeit und Getränke gereicht und tragen diese noch 300 Meter zur St.-Hubertus-Kapelle hinauf, wo wir die Brotzeit zu uns nehmen.
Nach dem Mittagessen geht's kurz nach Norden und danach auf dem Grünstrich-Wanderweg Richtung Nordwesten zur Lillachquelle.
Danach bleiben wir am besten im Lillachtal. (Wir könnten auch nach Lilling hinauf, aber das dortige Wirtshaus und die Brennerei machen am Mittwoch nur nach Absprache auf.). Schon nach einem knappen Kilometer geht's über den wildromantischen Teufelsgraben hinauf. (Wir können auch im Lillachtal nach Dorfhaus weitergehen; das dortige Wirtshaus ist aber am Mittwoch geschlossen.)
In Gräfenberg kommen wir bei allen Varianten an Friedmanns Bräustüberl vorbei, bevor wir unser Tagesziel erreichen: den Lindenbräu in Gräfenberg.
Insgesamt wurden es knapp 13 km; diese GPX-Datei zeigt die Details.
Weil's so schön war, dieselbe Route wie im letzten Jahr: Wir gehen am 17. Juni 2021 um 9 s.t. los, und zwar von Gräfenberg zunächst ein Stück nach Nordosten, dann nach Osten. Ein Abstecher nach Hiltpoltstein (Einkehrmöglichkeit) bedeutet einen halbstündigen Umweg, daher werden die meisten wohl direkt nach Großengsee (Mittagessen) gehen. In Ittling hält der Gasthof „Fränkische Schweiz“ Flaschen mit Erfrischungen bereit, so dass wir den Anstieg zur Schermshöhe (Quartier) schon noch packen werden. Das sind etwa 18 km, siehe GPX-Datei und Komoot.
Los geht's am 19. Juni 2021 um 9 s.t. in Haidhof, und das Ziel ist heuer zum zweiten Mal Morschreuth. Traditionell findet am Samstag zwar sowieso jeder seine eigenen (Um-)Wege, aber zur Inspiration doch Vorschläge mit diversen Einkehrmöglichkeiten (EKM):
Horst G.