Schottersmühle wanderung 2021

Mitt­woch, der „Ex­tra­bo­nus­tag“

Wir bre­chen am 16. Ju­ni 2021 um 11.54 Uhr am Bahn­hof Sim­mels­dorf-Hüt­ten­bach auf, um die Frän­ki­sche vom Nürn­ber­ger Land aus anzugehen. Über Bühl (ers­ter An­stieg!) geht's nach Hüt­ten­bach. Dort wer­fen wir ei­nen kur­zen Blick auf das Schloss, durch­que­ren den Ort, be­kom­men gegen 12.45 Uhr von einem hilf­rei­chen En­gel eine Brot­zeit und Ge­trän­ke ge­reicht und tra­gen die­se noch 300 Me­ter zur St.-Hu­ber­tus-Ka­pel­le hin­auf, wo wir die Brot­zeit zu uns neh­men.

Nach dem Mit­tag­es­sen geht's kurz nach Nor­den und da­nach auf dem Grün­strich-Wan­der­weg Rich­tung Nord­wes­ten zur Lill­ach­quel­le.

Da­nach blei­ben wir am bes­ten im Lill­ach­tal. (Wir könn­ten auch nach Lil­ling hin­auf, aber das dor­ti­ge Wirts­haus und die Bren­ne­rei ma­chen am Mitt­woch nur nach Ab­spra­che auf.). Schon nach einem knap­pen Ki­lo­me­ter geht's über den wild­ro­man­ti­schen Teu­fels­gra­ben hin­auf. (Wir kön­nen auch im Lill­ach­tal nach Dorf­haus wei­ter­ge­hen; das dor­ti­ge Wirts­haus ist aber am Mitt­woch ge­schlos­sen.)

In Grä­fen­berg kom­men wir bei al­len Va­ri­an­ten an Fried­manns Bräu­stü­berl vor­bei, be­vor wir un­ser Ta­ges­ziel er­rei­chen: den Lin­den­bräu in Grä­fen­berg.

Insgesamt wurden es knapp 13 km; die­se GPX-Datei zeigt die De­tails.

Von Simmelsdorf-Hüttenbach nach Bühl hinauf; Bild von Horst G.
Donnerstag, der „Bo­nus­tag“

Weil's so schön war, die­sel­be Rou­te wie im letz­ten Jahr: Wir ge­hen am 17. Ju­ni 2021 um 9 s.t. los, und zwar von Grä­fen­berg zunächst ein Stück nach Nord­os­ten, dann nach Os­ten. Ein Ab­ste­cher nach Hilt­polt­stein (Ein­kehr­mög­lich­keit) be­deu­tet einen halb­stün­di­gen Um­weg, da­her wer­den die meis­ten wohl di­rekt nach Gro­ßen­gsee (Mit­tag­es­sen) ge­hen. In Itt­ling hält der Gast­hof „Frän­ki­sche Schweiz“ Fla­schen mit Er­fri­schun­gen be­reit, so dass wir den An­stieg zur Scherms­hö­he (Quar­tier) schon noch pa­cken wer­den. Das sind et­wa 18 km, siehe GPX-Da­tei und Ko­moot.

Stillleben in der Schermshöhe; Bild von Horst G.
Freitag, „nor­ma­le Wan­de­rung“

Wir möch­ten am 18. Ju­ni 2021 um 9 s.t. auf­bre­chen. Die Rou­te führt von der Scherms­hö­he über Hilt­polt­stein (Ein­kehr), Gro­ßen­ohe (Ein­kehr) und Thuis­brunn (Ein­kehr) nach Haid­hof (Quar­tier). Das sind etwa 20 km, siehe GPX-Datei und Ko­moot.

Abkühlung im Großenoher Bach; Bild von Horst G.
Samstag, „nor­ma­le Wan­de­rung“

Los geht's am 19. Ju­ni 2021 um 9 s.t. in Haidhof, und das Ziel ist heu­er zum zweiten Mal Morsch­reuth. Tra­di­ti­o­nell fin­det am Sams­tag zwar so­wie­so je­der sei­ne ei­ge­nen (Um-)We­ge, aber zur In­spi­ra­ti­on doch Vor­schlä­ge mit diversen Ein­kehr­mög­lich­kei­ten (EKM):

  • West­rou­te mit 15 km (GPX-Datei): Het­zels­dorf (Weg­bier bei Pen­ning-Zeiß­ler), Wann­bach (Mit­tag­es­sen beim Mühl­häu­ser), Rö­thel­fels, Wol­ken­stein (AH Schir­mer lädt für 15.30 Uhr zu Kaf­fee und Ku­chen.)
  • Zen­tral­rou­te mit 18 km (GPX-Datei): Eg­loff­stein (EKM in der Post), Most­viel (EKM im Schloss­blick), Wann­bach (Mit­tag­es­sen Mühl­häu­ser), Wol­ken­stein (AH Schir­mer lädt für 15.30 Uhr zu Kaf­fee und Ku­chen.)
  • Ost­rou­te mit 14 km (GPX-Datei): Thuis­brunn (EKM wie am Vor­tag beim Elch­bräu), Eg­loff­stein (EKM in der Post), Most­viel (EKM im Schloss­blick), Schle­hen­müh­le (zwei EKM)
Der Röthelfels; Bild von Horst G.

Horst G.