Vorschlag zur Anreise am 22. Juni 2022: 10.40 Uhr ab Nürnberg mit RE 14, 11.20 Uhr an Bamberg, 11.45 Uhr Mittagessen in der Altstadt, 12.45 Uhr Abmarsch, 13.22 Uhr ab Bushaltestelle Bahnhof/Post mit Bus 970, 13.45 Uhr an Tiefenellern.
Bei der Brauerei Hönig bekommen wir Flaschenbier direkt aus der Abfüllung. Wir brechen gegen 14.30 Uhr auf, gehen durch das wildromantische Ellernbachtal und dann auf dem roten Querstrich nach Lindach. Dort wechseln wir auf den grünen Querstrich, der uns über den markanten Aussichtspunkt Seigelstein (Rast) nach Oberleinleiter führt. Den Flaschenautomaten der dortigen Brauerei Ott erreichen wir gegen 16.30 Uhr. (Man könnte Trinkgefäße mitführen …) Gegen 17 c.t. machen wir uns an die letzte Tagesetappe und kommen gegen 18 c.t. am Heiligenstadter Hof in Heiligenstadt an. (Stand 26. Mai 2022)
Insgesamt werden es 14 km; die Karte und diese GPX-Datei zeigen die Details.
Wir brechen am 23. Juni 2022 um 9 s.t. vom Heiligenstadter Hof in Heiligenstadt auf. 10.45 Uhr Frühschoppen im Brauereigasthof Rothenbach in Aufseß, 11.30 Abmarsch, 13 Mittagessen im Gasthaus Schoberth in Wüstenstein, 14.30 Abmarsch, 16.15 Einkehr im Gasthaus Polster in Hubenberg, 17 Abmarsch, 18.15 Ankunft im Hotel zur Post in Waischenfeld. (Stand 15. Mai 2022)
Der ursprüngliche Plan, über Veilbronn und durchs Leidingshofer Tal zu gehen, lässt sich aufgrund der Öffnungszeiten der Lokale nicht umsetzen.
Insgesamt werden es 21 km; die Karte und diese GPX-Datei zeigen die Details.
Wir brechen am 24. Juni 2022 um 9 s.t. vom Hotel zur Post in Waischenfeld auf. 10.15 Uhr Frühschoppen im Gasthaus Thiem in Langenloh, 11.15 Abmarsch, 11.45 Mittagessen Burg Rabenstein, 13.45 Abmarsch, 15.30 Einkehr im Gasthaus zum Fahnenstein in Tüchersfeld, 16.30 Abmarsch, 17.30 Ankunft in Behringers Freizeit- und Tagungshotel in Behringersmühle. (Stand 16. April 2022)
Insgesamt werden es 14 km; die Karte und diese GPX-Datei zeigen die Details.
Wir brechen am 25. Juni 2022 um 9 s.t. vom Tagungshotel Behringers in Behringersmühle auf und landen abends beim Gasthaus Roppelt in Morschreuth. Wie immer sucht sich am Samstag jeder seine (Um-)wege selber, je nach eigenen Vorlieben und nach denen seiner besten Freunde, je nach Zustand der Füße und Beine, und je nach Wetter. Einige Beispiele:
In Morschreuth kommen am späten Nachmittag bis frühen Abend so nach und nach alle wieder zusammen, und jeder wird beim Abendessen die Vorzüge der von ihm gewählten Route in leuchtenden Farben zu schildern wissen.
Letztes Jahr haben wir die Exkneipe angesichts der großen Teilnehmerzahl und Corona-Vorsicht draußen im Hof gefeiert; mal sehen, wie sich's dieses Jahr ergibt.
Danach können wir uns schon auf das Feuerchen hinten auf der Wiese freuen, um bei weiteren Getränken und Gesprächen die Wanderung ruhig ausklingen zu lassen.
Die erfahrenen Wanderer haben wahrscheinlich schon alle Zimmer beim Roppelt gebucht, aber ein Aktivenquartier wird er schon noch haben. Ansonsten gibt's in den Nachbarorten noch Möglichkeiten, und ein paar Leute fahren sicher auch noch am selben Abend heim.
Horst G.