Schottersmühle wanderung 2023
Wir fahren mit dem Zug nach Bamberg ( RE 42 ab Nürnberg 9.38, ab Erlangen 9.54, an Bamberg 10.20 Uhr). Nach ein paar hundert Metern Fußweg erreichen wir die Brauerei Spezial, wo wir ab 10.30 Uhr mit einem Frühschoppen in das Geschehen starten, bevor wir uns dem Mittagessen zuwenden. Abmarsch von der Brauerei gegen 13 Uhr.
Danach fahren wir mit der Buslinie 970 ab Bamberg-Bahnhof/Post 13.22 Uhr nach Tiefenellern (an 13.45 Uhr) raus und blicken dort im Biergarten der Brauerei Hönig über den Ort und in die Zukunft. Anders als im Vorjahr wenden wir uns dann nach Norden und gehen über Gügel und Giechburg (Einkehr). Endpunkt des Extrabonustags ist der Gasthof Hartmann in Würgau. 12 km, GPX-Datei. (Stand 13. Juni 2023)
Für den Vormittag gibt es zwei Alternativen:
- Entweder geht man um 9 s.t. direkt bei dem Gasthof Hartmann in Würgau los, muss dann aber gleich am Anfang auf teilweise sehr steilem Weg 150 Höhenmeter gewinnen, bevor man auf dem Wanderweg „blaues Dreieck“ durch Kübelstein (Getränke) und ein wunderschönes ruhiges Tal gehen kann. Blau gepunktete Markierung in der Karte, 18 km, GPX-Datei.
- Oder man fährt mit der Buslinie 969 von Würgau ab 8.33 Uhr nach Treunitz-Ortsmitte (an 8.50 Uhr) und geht von dort durch Königsfeld. Ist erheblich flacher und ein bisschen kürzer. Rot gepunktete Markierung in der Karte, 17 km, GPX-Datei nach Busfahrt.
In beiden Fällen treffen wir uns in HUp-pendorf zum Mittagessen.
Am Nachmittag führt uns der Weg über Schloss Greifenstein zum Heiligenstadter Hof in Heiligenstadt. (Stand 13. Juni 2023)
Los geht's um 9 Uhr vom Heiligenstadter Hof in Heiligenstadt. Wir wollen zunächst nach Veilbronn und dann durch das schöne Leidingshofer Tal gehen. Gegen 10.45 Uhr kehren wir in Störnhof in einem kleinen Dorfwirtshaus ein. Danach haben wir etwa eine Stunde Wegs nach Voigendorf vor uns, so dass wir gegen 12.30 Uhr dort mittagessen werden.
Am Nachmittag nehmen wir nicht den kürzesten Weg ins immer wieder bezaubernde Aufseßtal hinunter, sondern den schönsten 😀 Die Kuchenmühle kommt dann so bald, dass viele wohl lieber gleich nach Doos weiter wollen … Diesmal kommen wir wieder an der Schottersmühle vorbei. Sie wird zwar erst im Oktober 2023 wiedereröffnet, aber wir können ja einen Blick in die alte Stube werfen oder im Oberwasser der Mühle (Vorsicht!) baden.
Ziel ist das Tagungshotel Behringers in Behringersmühle. 22 km, GPX-Datei. (Stand 13. Juni 2023)
Wir brechen um 9 Uhr vom Tagungshotel Behringers in Behringersmühle auf und erreichen nach einem Kaffeetrinken bei Prof. „Franzl“ Sch. in Wolkenstein am Abend das Gasthaus Roppelt in Morschreuth.
Wie immer ist am Samstag jeder selbst seines (Weg-)Glückes Schmied. Der Gesamtorganisator wollte eigentlich den Weg über die Sachsenmühle und Burggaillenreuth, Leutzdorf, Moggast und Wolkenstein gehen (18 km, GPX-Datei). Letztendlich gingen fast alle an der Wiesent über die Stempfermühle und kehrten erst einmal in der Sachsenmühle ein. Der Wirt hätte uns das frische 10-l-Fass komplett überlassen, aber angesichts der Belastungen an den vergangenen Tagen und der frühen Uhrzeit mussten wir dankend ablehnen. Nach einigen Runden Schafkopf (Sonnenmilch war auch schon wieder notwendig) ging's steil nach Leutzdorf hinauf, aber das Gasthaus Richter hatte Betriebsurlaub. Einige ältere Mitwanderer stiegen daher in ein für diesen Fall im Orbit kreisendes Begleitfahrzeug um, der Großteil machte sich auf einen längeren und sehr abwechslungsreichen Fußweg nach Trainmeusel auf; die Wirte in Burggaillenreuth und Wohlmannsgesees konnten uns nicht aufnehmen, wie telefonische Anfragen ergeben hatten. Frische, preisgünstige und gute Gerichte in Trainmeusel belohnten uns. Und trotz der langen Strecke (am Schluss sollten es insgesamt knapp 22 km sein, siehe die von Bastian S. aufgezeichnete GPX-Datei) kamen wir in Wolkenstein noch rechtzeitig an.
Natürlich gab es auch deutlich kürzere
Alternativen. Und bei rechtzeitiger eigener
Organisation hätte man von
Behringersmühle-
Nach der Exkneipe beim Roppelt im Hof wird's meistens erst gemütlich, daher sind Zimmer gebucht, und für die Aktiven gibt's ebenfalls Unterschlupf. Zur Entlastung der Wirtin kümmert sich dieses Mal Horst G. um die Reservierung der Zimmer in Morschreuth. (Seit Januar 2023 leider ausgebucht.)
Horst G.