Schottersmühle wanderung 2023

Wir fah­ren mit dem Zug nach Bam­berg ( RE 42 ab Nürn­berg 9.38, ab Er­lan­gen 9.54, an Bam­berg 10.20 Uhr). Nach ein paar hun­dert Me­tern Fuß­weg er­rei­chen wir die Brau­e­rei Spe­zi­al, wo wir ab 10.30 Uhr mit ei­nem Früh­schop­pen in das Ge­sche­hen star­ten, bevor wir uns dem Mit­tag­es­sen zu­wen­den. Ab­marsch von der Brau­e­rei ge­gen 13 Uhr.

Da­nach fah­ren wir mit der Bus­li­nie 970 ab Bam­berg-Bahn­hof/Post 13.22 Uhr nach Tie­fen­el­lern (an 13.45 Uhr) raus und blicken dort im Bier­gar­ten der Brau­e­rei Hö­nig über den Ort und in die Zu­kunft. An­ders als im Vor­jahr wen­den wir uns dann nach Nor­den und gehen über Gü­gel und Giech­burg (Ein­kehr). End­punkt des Ex­tra­bo­nus­tags ist die Brau­e­rei Hart­mann in Wür­gau. 12 km, GPX-Da­tei. (Stand 2. Juni 2023)

Eine al­ter­na­ti­ve Über­le­gung war es, von Staf­fel­stein über den Staf­fel­berg und Lof­feld nach Wür­gau zu ge­hen, aber das wä­ren 27 km und ei­ni­ge hun­dert Hö­hen­me­ter – viel zu­viel für einen hal­ben Tag und über­haupt zum Warm­lau­fen. Wenn wir's am ers­ten Tag über­trei­ben, wird die ge­sam­te rest­li­che Wan­de­rung müh­sam. Die Bus­li­nie 1211 hät­te uns zwar bei­spiels­wei­se die Etap­pe Lof­feld → Küm­mers­reuth ab­neh­men kön­nen, aber es wä­re im­mer noch zu­viel übrig­ge­blie­ben, und wir wä­ren zeit­lich ge­bun­den ge­we­sen.

Für den Vor­mit­tag gibt es zwei Al­ter­na­ti­ven:

  • Entweder geht man um 9 s.t. direkt bei der Brau­e­rei Hart­mann in Wür­gau los, muss dann aber gleich am An­fang auf teil­wei­se sehr stei­lem Weg 150 Höhen­me­ter ge­win­nen, bevor man auf dem Wan­der­weg „blau­es Drei­eck“ durch Kü­bel­stein (Ge­trän­ke) und ein wun­der­schö­nes ru­hi­ges Tal ge­hen kann. Blau ge­punk­te­te Mar­kie­rung in der Kar­te, 18 km, GPX-Da­tei.
  • Oder man fährt mit der Bus­li­nie 969 von Wür­gau ab 8.33 Uhr nach Treu­nitz-Ortsmitte (an 8.50 Uhr) und geht von dort durch Kö­nigs­feld. Ist er­heb­lich fla­cher und ein biss­chen kür­zer. Rot ge­punk­te­te Mar­kie­rung in der Kar­te, 17 km, GPX-Da­tei nach Bus­fahrt.
In beiden Fällen treffen wir uns in HUp-­pen­dorf zum Mit­tag­es­sen.

Am Nach­mit­tag führt uns der Weg über Schloss Grei­fen­stein zum Hei­li­gen­stad­ter Hof in Hei­li­gen­stadt. (Stand 2. Juni 2023)

Los geht's um 9 Uhr vom Hei­li­gen­stad­ter Hof in Hei­li­gen­stadt. Wir wol­len zu­nächst nach Veil­bronn und dann durch das schö­ne Lei­dings­ho­fer Tal ge­hen. Ge­gen 10.45 Uhr keh­ren wir in Störn­hof in einem klei­nen Dorf­wirts­haus ein. Da­nach ha­ben wir et­wa eine Stun­de Wegs nach Voi­gen­dorf vor uns, so dass wir ge­gen 12.30 Uhr dort mit­tag­es­sen wer­den.

Am Nach­mit­tag neh­men wir nicht den kür­zes­ten Weg ins im­mer wie­der be­zau­bern­de Auf­seß­tal hin­un­ter, son­dern den schöns­ten 😀 Die Ku­chen­müh­le kommt dann so bald, dass vie­le wohl lie­ber gleich nach Doos wei­ter wollen … oder nach vie­len Jah­ren endlich wie­der mal in die Schot­ters­müh­le; nach Ab­spra­che ma­chen sie viel­leicht für uns auf. Ziel ist das Ta­gungs­ho­tel Beh­rin­gers in Beh­rin­gers­müh­le. 22 km, GPX-Da­tei. (Stand 2. Juni 2023)

Wir bre­chen um 9 Uhr vom Ta­gungs­ho­tel Beh­rin­gers in Beh­rin­gers­müh­le auf und er­rei­chen nach einem Kaf­fee­trin­ken bei Prof. „Franzl“ Sch. in Wol­ken­stein am Abend das Gast­haus Rop­pelt in Morsch­reuth.

Wie im­mer ist am Sams­tag je­der selbst sei­nes (Weg-)Glückes Schmied. Der Ge­samt­or­ga­ni­sa­tor möch­te den un­ten ein­ge­zeich­ne­ten Weg ein­schla­gen: 18 km, GPX-Da­tei. Na­tür­lich gibt es kür­ze­re Al­ter­na­ti­ven. Und stei­le­re. Und bei recht­zei­ti­ger ei­ge­ner Or­ga­ni­sa­ti­on kann man von Beh­rin­gers­müh­le-Bahn­hof nach Mug­gen­dorf mit dem Ka­nu fah­ren und von dort aus nach Wol­ken­stein und Morsch­reuth ge­hen.

Zur Ent­las­tung der Wir­tin küm­mert sich die­ses Mal Horst G. um die Re­ser­vie­rung der Zim­mer in Morsch­reuth. (Seit Ja­nu­ar 2023 lei­der aus­ge­bucht.)

Horst G.