Breslaufahrt 2013 – Semestervortrag

Ausflug nach Breslau – Stadtbesichtigung und „Spurensuche“ einer erloschenen SV-Verbindung

Als die Aktivitas Ende Mai 2013 einen Ausflug nach Breslau unternahm, ahnte noch niemand, dass die schlesische Hauptstadt 3 Jahre später Kulturhauptstadt werden würde, Ziel des Ausflugs war es, neben der Stadterkundung und einer „Spurensuche“ nach der erloschenen SV-Verbindung „Fridericiana“ eine Ehrenkneipe für unseren AH Joachim Lukas zu schlagen – dieser hatte im Jahr zuvor für seine „Brückentätigkeit“ zur deutschen Minderheit in Schlesien die Bundesverdienstmedaille erhalten.

Der Anreisetag des Ausflugswochenendes begann mit einem Abendessen im Schweidnitzer Keller – einem Studenten- und Traditionslokal im Breslauer Rathaus, wo sich auch einst die ehemaligen Verbandsbrüder trafen.

Das alte Rathaus war auch der Ausgangspunkt für die Stadtführung von AH Joachim Lukas, der als gebürtiger Breslauer und als Architekt die Stadt wie kaum ein anderer kannte. Nach vielen Stationen in der Altstadt und dem ehemaligen jüdischen Viertel gelangte man zum Universitätsgelände am südlichen Oderufer. Hier, in der altehrwürdigen Aula, der Leopoldina war der Korona eine erste Verschnaufpause gegönnt.

Den Abschluss der Altstadttour bildeten der Besuch von Sand- und Dominsel. Letztere war mit Bischofssitz, Priesterseminar, vielen Stiften usw. der katholische Mittelpunkt Breslaus, da das Bürgertum der Stadt mit seinen großen Bürgerkirchen Maria-Magdalena und Elisabeth überwiegend evangelisch war.

Mit dem Bus ging es dann weiter zum ehemaligen Messegelände (bis dahin noch immer ohne Essenspause), deren imposantester Bau die aus Eisenbeton errichtete Jahrhunderthalle aus dem Jahr 1913 ist. Erst jetzt konnte sich die ein wenig erschöpfte Truppe im dortigen Kaffee stärken – es blieb ihnen nur wenig Zeit, um sich auf die abendliche Ehrenkneipe vorzubereiten.

Im Haus der Deutschen Volksgruppe in Breslau wurde mit sieben Aktiven der AMV, zwei Alten Herren, deren Ehefrauen und Familie sowie Gästen der Deutschen Gastgeber die Kneipe geschlagen. Gegen 24 Uhr ging die Gesellschaft auseinander und am Sonntag wurde nach zwei erlebnisreichen Tagen die Heimreise angetreten.

Wer mehr wissen will, der sei herzlich eingeladen zum diesjährigen Semestervortrag am 2. November 2016 um 19.30 Uhr im Haus der AMV Fridericiana zu Erlangen – neben vielen Bildern gibt es auch zahlreiche Erläuterungen dazu.

Und wer die alten Berichte nochmals lesen möchte, der findet sie auf Breslaufahrt und Bundesverdienstmedaille.

Werner E.