AH G. Beckstein: „Franken, mein Franken“

Günther Beckstein beim Vortrag bei seiner Studentenverbindung. Bild von Werner E.

Er ist einer unserer fleißigsten Alten Herren, wenn es um die aktive Mit­ge­stal­tung der Se­mes­ter­pro­gram­me geht: mit dem Semestervortrag 1994, dem Fest­vor­trag 2004 zum 125. Stif­tungs­fest (beide als damaliger Bayerischer In­nen­mi­nis­ter) und zwei Se­mes­ter­vor­trä­gen 2009 und heute hat er in den letzten 20 Jah­ren öfter zum Gelingen der Semester beigetragen als man­cher Alte Herr bei Veranstaltungen anwesend war.

Auch in seinem jetzigen Status als ehemaliger Ministerpräsident hat er immer noch einen vol­len Terminkalender, und so waren wir froh, unseren Bun­des­bru­der Dr. Günther Beckstein wie­der zu einem Vortrag begrüßen zu dür­fen.

Das Thema war „Franken, mein Franken“ – zugleich Titel eines seiner zwei Bücher, die er nach seiner Amtszeit als bayerischer Regierungschef geschrieben hat. Wer nun einen tou­ris­ti­schen Ratgeber erwartet hatte, wurde – angenehm – enttäuscht: AH Beckstein ging viel­mehr auf das fränkische Wesen, die fränkische Seele und die damit verbundenen Eigen­ar­ten ein und wusste die Sache noch mit diversen Anektoden aus seiner Amtszeit zu schmücken.

Zu unserer Überraschung erweiterte er den Vortrag noch um eine ethische Komponente und las einigen Passagen aus seinem zweiten Buch „Die 10 Gebote“ vor. Deutlich wurde dabei der moralische Kompass, nach dem sich sein politisches Handeln orientierte.

Eigentlich war noch eine Podiumsdiskussion vorgesehen, die dann aber vom Aktivenpräsiden geschickt ins „Inoffiz“ (sprich kaltes Buffet) verlegt wurde. Die hier bestehende Möglichkeit zum persönlichen Gespräch wurde von Jung und Alt ausgiebig genutzt.

Und am Schluss waren sich alle einig: Man muss Gott zwar nicht für alles danken, wohl aber für so einen Mittelfranken.

Günther Beckstein betrachtet Bilder aus seiner Studentenzeit. Bild von Werner E.
Dieses war der Ankündigungstext:

Franken, mein Franken –
Ministerpräsident a.D. Dr. Günther Beckstein stellt sein Buch vor

Bildercollage Günther Beckstein

Muss man Gott für alles danken, auch für ein Buch über Ober-, Unter- und Mittelfranken? Eine Frage, auf die es sicher am Ende des Vortragsabends eine Antwort geben wird.

Als unser Bundesbruder aus dem Amt als bayerischer Ministerpräsident schied, musste für ihn keine neue Aufgabe gesucht werden – er hat sie selbst gefunden: als Land­tags­ab­ge­ord­ne­ter für seine fränkische Heimat und als Synodaler in der evang.-lu­the­ri­schen Kirche. Zu bei­den Themen hat er auch Bücher geschrieben: Die „10 Gebote“ handeln vom Verhältnis der Po­li­tik zum christlichen Glauben, und das andere zeigt das, was Günther Beckstein an Fran­ken so liebt.

Sein erstes Buch – das über Franken – wird er uns am 23. Januar 2012 ab 19.00 Uhr in un­se­rem Verbindungshaus vorstellen. Dabei wird AH Beckstein zunächst auf das Thema „Fran­ken und Bay­ern“ eingehen und dann einige Passagen aus seinem Buch vorstellen. An­schließend wird sich der Referent des Abends einer Diskussionsrunde stellen, nach deren Ende die ein­gangs gestellte Frage dann (hoffentlich) restlos geklärt sein wird.

Werner E.