Schottersmühle wanderung 2025
Nürnberg Hbf. | ab | 09:05 | Gleis 23, RE 32 Richtung Lichtenfels |
Bayreuth Hbf. | an | 09:59 | Gleis 1 |
ab | 10:04 | Bus 302 Richtung Bayreuth-St. Johannis. | |
Eremitage | an | 10:22 |
Wir besichtigen das „Alte Schloss“ der Bayreuther Eremitage im Rahmen einer Führung, schauen mehrere Wasserspiele an und nehmen im Park ein mitgebrachtes Vesperbrot ein.
Spätestens um 12:15 Uhr machen wir uns auf eine 5,1 km lange erste Wanderung durch die Wilhelminenaue, weil wir um 13:30 Uhr die Bushaltestelle ZOH erreicht haben müssen.
Der Bus 312 bringt uns von dort ab 13:40 nach Thiergarten, wo wir aber noch sitzenbleiben, bis wir um 14:08 in Obernschreez angekommen sind. Dort beginnt die eigentliche Wanderung.
Zunächst gehen wir zwei Kilometer über den Sophienberg und kehren gegen 14:45 in den Culmberger Bergstubn ein. Gegen 15:15 packen wir's wieder, so dass wir nach weiteren 7,5 km gegen 17:15 Weiglathal zu einem Dämmerschoppen erreichen. Wenn wir dort gegen 17:45 Uhr wieder aufbrechen, dann werden wir nach nochmals 3,5 km gegen 18:45 Uhr Trockau erreichen, wo wir im Gasthof Stöckel den Abend und die Nacht verbringen.
Zusammenfassung:
- Tagesablauf: 2025-06-25_SM-Uebersicht.pdf
-
Wanderung von der Eremitage zur Zentralen
Omnibushaltestelle (ZOH): 5,1 km, 25
Höhenmeter,
2025-
06- 25_ 1_ Eremitage- Wilhelminenauen- ZOH.gpx -
Wanderung nach der Busfahrt: 13,7 km, 296 Höhenmeter,
2025-
06- 25_ 2_ Obernschreez- Culmberg- Trockau.gpx
Die Alternative für den Mittwoch wäre der Bierquellenweg von Pegnitz gewesen, aber bei der Schottersmühlnachlese im Dezember 2024 gab es eine klare Tendenz zu Bayreuth. In Bayreuth wiederum hätte man natürlich auch das Opernhaus und das aufwendig gestaltete zugehörige Museum und das Festspielhaus und das Neue Schloss anschauen können, aber als Wandergruppe? Ende Juni?
Wir wollen von Trockau über Hintergereuth (Pause), Kirchahorn (spätes Mittagessen) und Burg Rabenstein (Kaffeetrinken) nach Waischenfeld gehen.
Kurzfassung: 20,5 km, 230 Höhenmeter,
2025-
Wir wollen von Waischenfeld über Hubenberg (Einkehr) und Voigendorf (Mittagessen) nach Ebermannstadt gehen und dort beim Resengörg übernachten.
Kurzfassung: 18 km, 230 Höhenmeter,
2025-
Wir gehen von Ebermannstadt nach Morschreuth.
Am Samstag ist wie immer jeder seines (Wege-)Glückes Schmied. Zur besseren Verteilung der Bundesbrüder auf die Wirtschaften wird es diesmal nicht einmal einen Routenvorschlag geben … 😊
Am Sonntag wird erst einmal ausführlich gefrühstückt; Roppelts haben viele feine regionale und sogar selbstgemachte Sachen. Dann werden die abgestellten Autos zusammengeholt und die Wanderer für die jeweiligen Rückreisen verteilt. Gewandert wird höchstens wenig, und meist bestimmen Abschied und Wehmut den Sonntag.
Kann aber auch sein, dass wieder eine Gruppe stramm nach Ebermannstadt marschiert, um mit dem Bähnchen nach Forchheim und von dort wieder ins heimatliche Erlangen zu fahren.
Horst G.