Schottersmühle wanderung 2019

Lesen Sie All­ge­mei­nes zu den Schot­ters­mühl­wan­de­run­gen, die Re­ser­vie­rungs­lis­te für 2019 sowie die In­for­ma­ti­o­nen zur 2018er Wan­de­rung.

Der „Ex­tra­bo­nus­tag“ – Mitt­woch

Am 12. Juni 2019 tref­fen wir uns mit­tags in Kers­bach. Für al­le An­rei­sen­den mit der Bahn sei die S1 Rich­tung Forch­heim em­pfoh­len:

  • Nürnberg ab 12.11 Uhr
  • Eltersdorf ab 12.29 Uhr
  • Erlangen ab 12.37 Uhr
  • Kersbach an 12.46 Uhr

Wir werden dann ein paar Me­ter nach Kers­bach lau­fen, wo wir uns mit den Au­to­fah­rern am Gast­haus Greif (Kers­ba­cher Str. 18, 91301 Forch­heim) tref­fen. Lei­der hat die­ses ei­nen Ru­he­tag, so dass wir den Durst noch et­was zu­rück­hal­ten müs­sen und uns das ers­te Bier erst ver­die­nen müs­sen. Spä­tes­tens 13.00 Uhr soll­ten wir al­so al­le am Gast­hof zu­sam­men­ge­fun­den ha­ben, um dann die Wan­de­rung rich­tig star­ten zu las­sen.

Es geht weiter nach Pinzberg, wo wir ca. 13.45 Uhr unsere erste Einkehr im Landgasthof Schrüfer machen – nicht nur zur Erholung, sondern auch, um schon einmal die erste Runde Schafkopf zu spielen. Neben Kaffee und Kuchen gibt es dort auch die Möglichkeit, eine kleine Brotzeit einzunehmen (bei rascher Bestellung evtl. auch noch warme Gerichte, da dann die Küche schließt).

Kuchenbuffet beim Schrüfer in Pinzberg; Bild von Horst G.

Weiter geht es anschließend über Elsenberg und Dobenreuth mit herrlichen Blicken auf das Walberla nach Schlaifhausen, wo wir beim Kroder erneut pausieren können. Über einen kleinen Sattel, den Rodenstein, von wo wir eine wunderbare Aussicht auf die Fränkische haben werden, gelangen wir nach Leutenbach und übernachten dort bei der Pension Rumpler. Geplante Ankunft ist spätestens 19 Uhr. Nach kurzer äußerlicher Erfrischung folgt die innerliche Erfrischung genau gegenüber in der Brauerei Drummer mit guter fränkischer Kost und exzellentem Bier, so dass der Tag gemütlich ausklingen kann.

Von Kersbach nach Schlaifhausen folgen wir im wesentlichen der Markierung „senkrechter grüner Strich“.

Am nächsten Tag haben wir gleich in der Früh 180 Höhenmeter auf nur 1,5 Entfernungskilometern zu bewältigen! Ein ungewöhnlicher Blick aufs Walberla und eine Rast werden uns aber schnell wieder zu Kräften kommen lassen. Danach geht es sanft nach Hetzelsdorf hinunter, wo wir beim Penning-Zeißler den Rest der Truppe erwarten.

Wir könnten uns aber auch entschließen, ab 8.25 Uhr mit Bus und Bahn nach Kirchehrenbach zu fahren und dort auf den Rest der Mannschaft zu stoßen.

Der „Bo­nus­tag“ – Don­ners­tag

Wir starten am 13. Juni 2019 im 9 Uhr in Kirchehrenbach am Bahnhof und überwinden 220 Höhenmeter, so dass wir in Hetzelsdorf, wo wir zu den Extrabonustagswanderern stoßen, einen sauberen Durst haben werden.

Das Mittagessen planen wir für 13 Uhr in Egloffsteinerhüll.

Kurz vor dem Schafkopf, im Garten des Gasthauses Polster in Egloffsteinerhüll; Bild von Horst G.

Über die Frauenhöhle kommen wir nach Egloffstein. Dort kehren wir ein letztes Mal ein, bevor wir Haidhof erreichen, wo wir im Hotel Schlossberg nächtigen.

Die Route gibt's auch auf Komoot und als GPX-Datei.

Die „nor­ma­le Wan­de­rung“ – Frei­tag

Wir möchten am 14. Juni 2019 von Haidhof über Thuisbrunn, Großenohe und Hiltpoltstein nach Obertrubach (Komoot, GPX-Datei) wandern. Dort sind wir in der Alten Post untergebracht.

Blick von Südwesten auf die Burg Thuisbrunn und die Katharinenkirche; Bild von Horst G.

Die „nor­ma­le Wan­de­rung“ – Sams­tag

Am 15. Juni findet nach bewährter Tradition wieder jeder seine (Um-)Wege selbst. Natürlich geht's in Obertrubach los und endet in der Schottersmühle. Vermutlich wird man erst einmal in Bärnfels einkehren, dann weiter über Kleingesee gehen, um in Türkelstein zu Mittag zu essen. Danach kann man sich für eine etwas interessantere und längere, aber deutlich anstrengendere Westroute über Leutzdorf, Sachsenmühle und Moritz entscheiden, oder man nimmt die Ostroute über Gößweinstein und Behringersmühle.

Eine der buckligsten Varianten war diese (GPX-Datei):

An der Umtragungsstelle vor der Schottersmühle; Bild von Horst G.

Nikolas Sch., Steffen G., Horst G.

Und natürlich gibt es auch eine Schottersmühlwanderung 2020 …