Schottersmühle wanderung 2018

Burgruine Neideck, fotographiert von Horst G. bei der 2016er Wanderung

Lesen Sie All­ge­mei­nes zu den Schot­ters­mühl­wan­de­run­gen, die Reservierungsliste für 2018 sowie die Informationen zur 2017er und 2019er Wanderung.

Der „Extrabonustag“

Mögliche Anreise aus Nürnberg mit dem RE 4808 Richtung Son­ne­berg, An­kunft in Bam­berg 13.52 Uhr, dann Ta­xi. Zusätzlich bietet der Fuhrunternehmer E. aus N. um 13 Uhr eine Fahrt ab Glückstraße an (ausgebucht).

Am 20. Juni 2018 treffen wir uns um 14 c.t. in der Brauerei Hölzlein in Lohndorf (El­ler­tal­stra­ße 13, 96123 Lit­zen­dorf). Der Wirt macht ex­tra für uns frü­her auf, wird da­für aber nur flüs­si­ge Er­fri­schun­gen rei­chen.

Ab etwa 14.45 Uhr stehen uns 200 Höhenmeter auf nur 1,5 Ent­fer­nungs­ki­lo­me­tern bevor! Da­für hal­ten wir in der nächs­ten Stun­de die Hö­he weit­ge­hend, dann folgt ein klei­ner An­stieg zum Gü­gel mit Pan­kra­ti­us-Kir­che, Aus­sicht und (mitt­wochs ge­schlos­se­ner) Ein­kehr­mög­lich­keit. Über einen klei­nen Sat­tel geht es zur Giech­burg, mit Aus­sicht und (mitt­wochs ge­öff­ne­ter) Ein­kehr­mög­lich­keit, die wir nut­zen soll­ten.

Auf dem Weg nach Zeckendorf verlieren wir die Höhe und wandern danach in der Ebene durch Demmelsdorf, um nach insgesamt 11,5 km in Würgau im Hotel Sonne anzukommen.

Hinweis: Am folgenden Morgen werden wir schon um 8.33 Uhr den Bus 969 Richtung Bayreuth nehmen und um 8.44 in Treunitz-Orts­mit­te aussteigen.

Der „Bonustag“

Mögliche Anreise aus Richtung Bamberg mit dem Bus 969 Richtung Bayreuth.

Wir gehen am 21. Juni 2018 um 9 s.t. in Treunitz los und nach Steffens Planung durch das Paradiestal und über Schederndorf (Frühschoppen und Mittagessen mit Brotzeiten) und Burglesau (Einkehr) nach Würgau ins Hotel Sonne. Das sind etwa 19 km.

Die „normale Wanderung“ – Freitag

Mögliche Anreise aus Richtung Bamberg mit dem Bus 969 Richtung Bayreuth.

Die Route beginnt am 22. Juni 2018 um 9 c.t. am Hotel Sonne in Würgau, führt nach Steffens Planung über Huppendorf und Oberleinleiter und endet nach gut 20 km in Heiligenstadt im Heiligenstädter Hof.

Die „normale Wanderung“ – Samstag

Am 23. Juni findet nach bewährter Tradition wieder jeder seine (Um-)Wege selbst. Natürlich geht's in Heiligenstadt los, um in der Schottersmühle zu enden.

Viele werden wohl ins Aufseßtal wechseln, entweder indem sie sich (Variante 1) gleich in Heiligenstadt ostwärts wenden und den Fluss Aufseß beim Ort Aufseß erreichen, oder indem sie (Variante 2) zuerst nach Süden gehen und erst bei Veilbronn die östliche Richtung einschlagen und durch das schöne Leidingshofer Tal Richtung Aufseßtal wandern.

Unterzeichnete möchten in einer Variante 3 ebenfalls über Veilbronn und das Leidingshofer Tal gehen, dann aber auf der Höhe über Oberfellendorf und Neudorf an Muggendorf vorbeigehen, Engelhardsberg einen kurzen Besuch abstatten und schließlich zur Schottersmühle absteigen. Diese Strecke ist nur 17,5 km lang, so dass Zeit bleibt, in der Wiesent zu schwimmen.

Steffen G., Horst G.

… und so sind wir wirklich gegangen

Mitwanderer Bastian S. hat folgenden Weg aufgezeichnet: