Schottersmühle Sommer 1925

Hier erfahren Sie All­ge­mei­nes zu den Schot­ters­mühl­wan­de­run­gen.

Am 16. Mai 1925 reimte ein gewisser R. Weber im alten Schottersmühl-Gästebuch der Fridericiana, wobei mit „Hans“ der Wirt Hans Bergeat gemeint sein dürfte:

Zum ersten Mal sind wir zu dritt
– die „Axt“ natürlich in der Mitt –
um unsren Hans hier aufzusuchen
auf Schottersmühl beim Pfannenkuchen.

Aus Forchheim sind wir hergerissen,
zum Teil zu Rad, zum Teil zu Füßen
und schütteln unsre weisen Köpfe,
weil noch nicht hier die andern Tröpfe.

Wahrscheinlich sollen wir allein
Holz holen zu dem Feuerschein,
und sie freun sich dann ungeheuer
und werden abends umso bläuer.

Da täuscht ihr euch, ihr kühnen Recken,
das machen wir nicht ums Verrecken.
Bis ihr vom Berg herabgestiegen,
wir längst schon unterm Tische liegen.

Ebenfalls am 16. Mai 1925 trug Ludwig Voit (Mitglied 582) ein:

Qui studet optatam cursu contingere metam
multa tulit fecitque (puer) sudavit et (alsit).
über jeden Bbr., der das übersetzen kann, freut sich ein passionierter Altphilologe.