„Kafka und Prag“ – Vortrag zum 100. Todestag
Ein Lichtbildervortrag von Werner Endriß am 3. Juni 2024, dem 100. Todestag des deutschsprachigen Schriftstellers aus der böhmischen Hauptstadt. Um 19:30 Uhr im Saal in der Glückstraße 3 in Erlangen.


Auch wenn die Geschichte nicht ganz stimmt, so ist sie doch wenigstens gut erfunden – der Kinofilm über Kafkas letzte große Liebe beruht auf einer Romanvorlage.
Wir wollen seine richtige Biographie nachvollziehen und seine Lebensstationen in Prag erkunden.
Zwar ist das Geburtshaus von Franz Kafka hinter dem Rathaus mit Büste
und Hinweistafel ausgestattet, die
Kafka-


Geburtshaus von Kafka (links), rechts im Hintergrund die Teynkirche. Am Geburtshaus sind eine Tafel und eine Büste angebracht.


Kinsky-Palais. Früher war hier die Kafka-Gedenkstätte untergebracht.


Karolinum (Teil der Karlsuniversität). Hier wurde Kafka zum Dr. jur. promoviert.
Text und Bilder: Werner Endriß