„Grenzenlos“ – Lesung mit Vera Kühne

Vera Kühne bei einer Lesung im Oktober 2013, Bild von Katrin L.

Eine Re­zen­sion aus Mar­burg zu dem vor­ge­stell­ten Buch:

„Gren­zen­los“ heißt der im April er­schie­ne­ne Buch­ti­tel un­se­rer Bun­des­schwes­ter Ve­ra Küh­ne, die als Chi­rur­gin für Ärz­te ohne Gren­zen, Mal­te­ser, das Ro­te Kreuz und die Bun­des­wehr Kri­sen­ge­bie­te in der gan­zen Welt be­reis­te. Als Hel­fe­rin in der Not hat sie die Grau­sam­kei­ten des Krie­ges und der Waf­fen­in­dus­trie ge­se­hen. Aus­ge­rüs­tet mit einem „Not­fall­ruck­sack“ hielt sie sich je­der­zeit be­reit für einen Bun­ker­be­such bei Bom­ben­al­arm.

„Stationen“

Im ers­ten Ka­pi­tel „Weck­ruf“ be­schreibt sie ihre Mo­ti­va­ti­on für ihre Ar­beit und ihren Wunsch, den Men­schen zu hel­fen, die ein we­ni­ger pri­vi­le­gier­tes Le­ben füh­ren. Das zwei­te Ka­pi­tel wid­met sie dem Su­dan, einer der prä­gens­ten Sta­ti­o­nen ihrer Ar­beit. „Su­dan – White Din­ka, al­lein im Busch“ um­fasst da­her den längs­ten Teil: Im Su­dan kam sie nicht nur in Kon­takt mit kran­ken Men­schen, son­dern be­kam vor allem Ein­blick in das Le­ben der in­di­ge­nen Din­ka. Im Ge­gen­satz zu an­de­ren Ein­sät­zen, wo sie le­dig­lich ei­ni­ge Wo­chen als Ärz­tin aus­half, ver­brach­te sie im Su­dan acht Mo­na­te. Durch den na­hen Kon­takt zu den Men­schen konn­te sie ein­zel­ne Schick­sa­le in­ten­si­ver ver­fol­gen und war nicht nur Ärz­tin, son­dern auch Hoff­nungs­ver­mitt­le­rin in dem von Bür­ger­krieg (1983-2005) ge­zeich­ne­ten Land. Mich per­sön­lich ha­ben vor al­lem die­se Pas­sa­ge und ihre be­schrie­be­ne Freund­schaft mit einem klei­nen Din­ka-Jun­gen sehr be­rührt.

In den fol­gen­den Ka­pi­teln „Deutsch­land“, „Pa­pua-Neu­gui­nea“, „Tai­ze – Gott, was willst du von mir?“ be­schreibt sie ihren Wunsch und die Su­che nach einer gro­ßen Le­bens­ge­mein­schaft so­wie nach ihrer Be­stim­mung und ihrem Sinn auf Er­den.

„Gren­zen­los“ gleicht da­her einem Aben­teu­er­be­richt, der kri­tisch auf die Miss­stän­de der Welt hin­weist. Ne­ben den vie­len Er­eig­nis­sen, die einem den Atem rau­ben, geht sie auch auf die stil­len Mo­men­te in ihrem Le­ben ein, in de­nen sie Gott näher zu kom­men ver­sucht, um ihren Weg zu fin­den.

In den drei letz­ten Ka­pi­teln geht sie auf die Aus­lands­er­fah­run­gen mit der Bun­des­wehr und das Ken­nen­ler­nen ihres heu­ti­gen Man­nes, eines Of­fi­ziers, ein.

„(Nach-)Wirkungen“

Neben dem erns­ten The­ma des Bu­ches ist es vor al­lem ihre op­ti­mis­ti­sche Art und ihr Weg der Su­che, die es le­sens­wert ma­chen. (…)

Un­se­rer AD Küh­ne (MR) wur­den be­reits meh­re­re Zei­tungs­ar­ti­kel ge­wid­met so­wie die In­ter­views in „Hier ab vier“ im MDR-Fern­se­hen und im Hör­funk Bay­ern 2 („Eins zu eins – der Talk“).

Patt­loch-Ver­lag, 288 Sei­ten, ISBN 978-3-629-13012-9, ge­bun­de­ne Aus­ga­be 19,99 Euro, E-Book 17,99 Euro

Alice M., Marburg