Eine Rezension aus Marburg zu dem vorgestellten Buch:
„Grenzenlos“ heißt der im April erschienene Buchtitel unserer Bundesschwester Vera Kühne, die als Chirurgin für Ärzte ohne Grenzen, Malteser, das Rote Kreuz und die Bundeswehr Krisengebiete in der ganzen Welt bereiste. Als Helferin in der Not hat sie die Grausamkeiten des Krieges und der Waffenindustrie gesehen. Ausgerüstet mit einem „Notfallrucksack“ hielt sie sich jederzeit bereit für einen Bunkerbesuch bei Bombenalarm.
Im ersten Kapitel „Weckruf“ beschreibt sie ihre Motivation für ihre Arbeit und ihren Wunsch, den Menschen zu helfen, die ein weniger privilegiertes Leben führen. Das zweite Kapitel widmet sie dem Sudan, einer der prägensten Stationen ihrer Arbeit. „Sudan – White Dinka, allein im Busch“ umfasst daher den längsten Teil: Im Sudan kam sie nicht nur in Kontakt mit kranken Menschen, sondern bekam vor allem Einblick in das Leben der indigenen Dinka. Im Gegensatz zu anderen Einsätzen, wo sie lediglich einige Wochen als Ärztin aushalf, verbrachte sie im Sudan acht Monate. Durch den nahen Kontakt zu den Menschen konnte sie einzelne Schicksale intensiver verfolgen und war nicht nur Ärztin, sondern auch Hoffnungsvermittlerin in dem von Bürgerkrieg (1983-2005) gezeichneten Land. Mich persönlich haben vor allem diese Passage und ihre beschriebene Freundschaft mit einem kleinen Dinka-Jungen sehr berührt.
In den folgenden Kapiteln „Deutschland“, „Papua-Neuguinea“, „Taize – Gott, was willst du von mir?“ beschreibt sie ihren Wunsch und die Suche nach einer großen Lebensgemeinschaft sowie nach ihrer Bestimmung und ihrem Sinn auf Erden.
„Grenzenlos“ gleicht daher einem Abenteuerbericht, der kritisch auf die Missstände der Welt hinweist. Neben den vielen Ereignissen, die einem den Atem rauben, geht sie auch auf die stillen Momente in ihrem Leben ein, in denen sie Gott näher zu kommen versucht, um ihren Weg zu finden.
In den drei letzten Kapiteln geht sie auf die Auslandserfahrungen mit der Bundeswehr und das Kennenlernen ihres heutigen Mannes, eines Offiziers, ein.
Neben dem ernsten Thema des Buches ist es vor allem ihre optimistische Art und ihr Weg der Suche, die es lesenswert machen. (…)
Unserer AD Kühne (MR) wurden bereits mehrere Zeitungsartikel gewidmet sowie die Interviews in „Hier ab vier“ im MDR-Fernsehen und im Hörfunk Bayern 2 („Eins zu eins – der Talk“).
Pattloch-Verlag, 288 Seiten, ISBN 978-3-629-13012-9, gebundene Ausgabe 19,99 Euro, E-Book 17,99 Euro
Alice M., Marburg