Hier erfahren Sie Allgemeines zu den Schottersmühlwanderungen.
Es geht am Donnerstag, dem 17. Juni 2010, um 9 s. t. los, und zwar am Bahnhof in Creußen, dann zur Rotmainquelle und weiter nach Lindenhardt (Altar anschauen, Mittagessen, Brauerei), über Leups (Brauerei), Büchenbach (Brauerei) und und Bodendorf (Wirtschaft) nach Trockau, dort Übernachtung im Gasthof Stöckel, siehe Reservierungsliste.
Start ist in Trockau vor dem Gasthof Stöckl (Ortsmitte) um 9 Uhr s. t. Der Weg führt zuerst nach Bodendorf zum Frühschoppen im Gasthaus Schmitt. Anschließend geht es weiter über Püttlach direkt nach Hohenmirsberg. Dort sind wir im Landgasthof zur Post zum Mittagessen angemeldet. Anschließend Aufstieg zur Hohenmirsberger Platte und Besteigen des Aussichtsturms – wir genießen den Rundblick von einem der höchsten Punkte der Fränkischen Schweiz. Danach geht es leicht abwärts bis Brünnberg. Dort kehren wir in der gleichnamigen Gaststätte ein. Von hier führt die letzte Etappe des Tages nach Kirchahorn, wo im Gasthof Hofmann unser Nachtquartier bestellt ist, siehe auch dazu die Reservierungsliste.
Der letzte Tag der Wanderung ist ja traditionsgemäß in das Belieben des Einzelnen gestellt. Ein jeder kann sich nach Lust und Laune seine Um- und Irrwege selbst aussuchen. Für alle, die sich nicht um die Wegfindung kümmern und lieber beim „großen Haufen“ bleiben möchten, ist hier unser offizieller Routenvorschlag:
Von Kirchahorn um 9 Uhr s. t. das Ailsbachtal entlang – vorbei an der Ludwigshöhle, dem Schneiderloch und Rennerfelsen – nach Oberailsfeld, dort Frühschoppen und Mittagessen in der Gastwirtschaft Held-Bräu (wir sind angemeldet, deshalb ist das Varianten-Gehen erst danach möglich!), anschließend auf verschlungenen Pfaden nach Köttweinsdorf (Einkehr im berühmten Biergarten unter Apfelbäumen), von dort Abstieg zur Schottersmühle (Gelegenheit zur nochmaligen Einkehr) und Aufstieg nach Engelhardsberg.
Der Mitwanderer Horst G. hatte einen GPS-Tracker dabei, so dass wir hier die Route als KML-Datei für Google Earth sowie im universellen GPX-Format zur Verfügung stellen können.
Steffen G., Werner Sch.