Hier erfahren Sie Allgemeines zu den Schottersmühlwanderungen.
Es geht am Donnerstag, dem 18. Juni 2009, um 9 s.t. los, und zwar in Uttenreuth, an der Kreuzung Erlanger Straße/Marloffsteiner Straße, also mitten im Ort, gegenüber der Sparkasse. (Anreise mit der Buslinie 209 möglich: ab 8.30 Erlangen/Busbahnhof, an 8.48 Uttenreuth/Marloffsteiner Straße.)
Dann geht's im schönen Schwabachtal hinaus: Zunächst Eggenhof, Langenbruckermühle und Dormitz (ca. 5,5 km). Dort lädt ein lieber Bundesbruder zum Frühschoppen. Danach weiter nach Kleinsendelbach (ca. 3 km), wo wir im Gasthof zur Rose zu Mittag essen.
Nachmittags verlassen wir vorübergehend das Schwabachtal: Wir vertrauen uns bis Schellenberg dem Wanderweg mit dem roten Punkt an und wechseln dort auf den Jakobusweg bzw. den blauen Querstrich. Dieser führt zunächst steil den Lindelberg hinan, um dann auf halber Höhe nach rechts Richtung Stöckach abzubiegen. Danach geht's wieder ins Tal der jungen Schwabach hinunter, nach Igensdorf (ca. 9 km).
Je nach Uhrzeit und Befindlichkeit ist hier eine Entscheidungen zu treffen über den Ort der nächsten Einkehr und damit den weiteren Weg: Gleich im bekannten Goldenen Stern in Igensdorf? Oder in der Klosterbrauerei Weißenohe? Oder erst in Dorfhaus (ca. 3 km)? Dort ist unser Quartier; der Stand der Reservierungen ist in der Reservierungsliste festgehalten.
Die Bonustagswanderer können es am Freitagmorgen ruhig angehen, da die normalen Wanderer erst gegen 9.30 Uhr an ihrem Gasthaus vorbeikommen werden.
Am 19. Juni 2009 treffen wir uns um 9 s.t. am Bahnhof Weißenohe (Haltepunkt der Gräfenbergbahn). Die geplante Route: Dorfhaus – Lillachtal – Lillachquelle – Lilling – Kemmathen – Hohenschwärz (Mittagessen) – Thuisbrunn – Egloffstein – Mostviel – Schlehenmühle – Wichsenstein (dort Übernachtung, siehe auch dazu die Reservierungsliste).
Am Samstag gehen wir noch alle gemeinsam von Wichsenstein über Morschreuth nach Wolkenstein, wo uns ein dort wohnender lieber Bbr. zu einem (hoffentlich ausgedehnten) Frühschoppen eingeladen hat. Anschließend ebenfalls in Wolkenstein Gelegenheit zum Mittagessen. Danach soll wieder jeder seine Umwege selbst bestimmen. Die Wanderung endet natürlich wieder in Engelhardsberg.
Armin W., Horst G.