„Gerhart Hauptmann und seine drei Heimaten“

Zum 60. Todestag von Gerhart Hauptmann – seine drei Heimaten und ihr Einfluss auf sein Werk

Hört man Gerhart Hauptmann, denken die meisten an sein Werk „Die Weber“ – doch gerade dieses, wohl bekannteste Werk des Nobelpreisträgers ist eher untypisch für sein Schaffen – geschrieben nach den Erinnerungen seines Großvaters hatte er es sozusagen geerbt.

Gerhart Hauptmann war zwar einerseits ein Weltenreisender, andererseits aber auch ein Heimatverbundener, der seine schöpferische Kraft vor allem aus seinen Heimatorten bezog.

So sind es vorallem seine drei Heimaten, die ihm den Erzählstoff für sein Werk lieferten.

Erkner

Erster bedeutsamer Wohnsitz war die gemietete Villa Lassen in Erkner östlich von Berlin. Hier sind seine drei Söhne aus erster Ehe geboren worden und hier wurde aus dem einstigen Bildhauer der Schriftsteller Hauptmann. Die Familie wohnte hier von 1885 bis 1889. Bereits in diesem Lebensabschnitt gaben Orte und Menschen der umliegenden Gegend die Hintergründe für viele seiner Werke.

Schlesien

Zweite wichtige Wohngegend war Hauptmanns Heimat Schlesien. Zunächst mietete er ein Haus in Schreiberhau, das die Brüder Carl und Gerhart von 1891 bis 1984 zusammen mit ihren Familien bewohnten:

Haus in Schreiberhau

Im Jahre 1900 wurde für Gerhart Hauptmann und seine spätere zweite Ehefrau ein Haus in Agnetendorf gebaut. Das Haus Wiesenstein wurde 1901 bezogen und sollte bis zum Tode des Dichters 1946 Hauptwohnsitz bleiben:

Haus Wiesenstein in Agnetendorf

Hiddensee

Dritter wichtiger Aufenthaltsort war zunächst nur ein Urlaubsdomizil – die Ostseeinsel Hiddensee. Erst 1930 erwarb er auch hier das Haus Seedorn, das er erweitern und umbauen ließ:

Haus Seedorn auf Hiddensee

Wegen der Vertreibung der Deutschen aus Schlesien wurde Hauptmann, der in Schlesien starb, auf den Inselfriedhof in Kloster auf Hiddensee begraben.

Der Vortrag will diese 3-teilige Welt Gerhart Hauptmanns mit aktuellen Bildern näher bringen und ihre Einflüsse auf sein Werk aufzeigen.

Text: Werner Endriß, Bilder: Dr. Klaus Hildebrandt (1. Vorsitzender der Gerhart-Hauptmann-Gesellschaft Berlin e.V.)