Der Begriff „BiERathlon“ bezeichnete lange Zeit eine Veranstaltung, die aus zwei (griech. „bi“) Wettkämpfen (griech. „athlon“) besteht, nämlich einem Mittelstreckenlauf und einer Grillfeier. Das „ER“ deutete an, dass es eine Veranstaltung der Erlanger nichtschlagenden Verbindungen war.
Schon kurz nach Kreierung dieses Begriffs setzte sich die unselige Sprechweise „Bierathlon“ durch, die beim einen oder anderen falsche Vorstellungen wecken musste!
Seit der ersten Veranstaltung im Sommer 1993 haben fast immer wir Fridericen den „BiERathlon“ gewonnen. Das hat die Motivation bei den anderen Verbindungen nicht unbedingt gehoben. Letztes Jahr versuchten die Herren vom VDSt, ihren geruhsamen Laufstil mit dem Mitführen eines mit einem Bierkasten gefüllten Kinderwagens zu erklären.
Daher sollte das Ganze dieses Jahr weniger leistungssportlich ablaufen; die Gaudi sollte im Vordergrund stehen. Und so fanden mehrere Spaß-Wettbewerbe statt.
Die komplette Veranstaltung fand im Waldschießhaus statt, das extra für uns geöffnet hatte. Deshalb konnten wir unsere eigene Musik auflegen und uns auch sonst ungestört ausbreiten. Der Wirt hatte die Zapfanlage ausnahmsweise sogar mit Steinbach-Bier bestückt, so dass sich schnell eine lockere Stimmung einstellte.
Die Beteiligung an den Wettbewerben war sehr gut und die „Kampfmoral“ noch viel besser. Gewonnen hat schließlich der VDSt, wir wurden nur fünfter. So wurde in unseren Reihen schnell der Ruf laut, nächstes Jahr wieder zu laufen ;-)
Der folgende Donnerstag war ein Feiertag, und Petrus schickte zumindest keinen Regen, so dass man noch bis weit in den neuen Tag hinein zusammensaß. Ein Abend, den ich in bester Erinnerung behalten werde!
Die Bilder stammen von Florian St.; dankeschön!
Horst G.