Der Stempel dieser Ansichtskarte könnte den 10. Mai 1912 angeben, und auch der Text („Radtour“) lässt auf warmes Wetter schließen:
Lieber Seyboth!
Wenn du während deiner Erlanger Zeit je auf der Schottersmühle warst – bis zum Bergeatschen Gasthaus teils wird das vermutet – dann freut dich vielleicht diese Erinnerung. Ich bin heute auf einer Radtour zum ersten Male hierher gekommen.
Herzlichsten Gruß dir und dem Klein Toni
Dein BaritschH Aig… Rinecker Schl…
Die Karte ging an „Herrn Rechtspr. W. Seyboth, München, Maffeistr. 3, Cafe Alte Börfer“. Weder der Absender Baritsch noch der Empfänger Seyboth sind in der Erlanger Chronik verzeichnet. Bei der Adresse ist „A.G.V.M.“ angegeben, also die Abkürzung für unsere Schwesterverbindung „Akademischer Gesangverein München“. Zur damaligen Zeit verkehrten sehr viele Münchner bei der Fridericiana, und so dürfte hier ein Münchner einem anderen geschrieben haben.
Vielen Dank an Horst und Martha G. für die Entzifferung der Deutschen Schrift!