Gästebuch

Zur Zeit sind 35 Einträge im Gästebuch

Ins Gästebuch eintragen

Zurück 1 2 [3] 4 Weiter

Name: Vergissnix
Beitrag vom 22.07.2012, 11:03

Ich möchte einfach mal auch hier für das tolle letzte Semester danken, es ist ja fast schade, dass bis Oktober "offiziell" nichts adH stattfindet.

Allen wünsche ich tolle Semesterferien und hoffentlich besseres Wetter!

Wir sehen uns spätestens im Oktober in "alter Frische", dann mit neuem Semesterprogramm ... man darf gespannt sein!

Diesen Eintrag zitieren



Name: Horst G.
Beitrag vom 09.07.2012, 08:21

Vorgestern "Wie es euch gefällt" gesehen: Witzig, aufwendig und liebevoll inszeniert - super!

Gestern ein wunderschönes Chorkonzert gehört: Großer sauberer Klang, verschiedene Ensembles, vielfältiges Repertoire, stimmiger Rahmen, professioneller Auftritt - spitze!
Diesen Eintrag zitieren



Name: Ralf
Beitrag vom 06.06.2012, 12:15

Ich danke allen Aktiven, die sich für das Stiftungsfest sehr viel Mühe gemacht haben und ein formidables Programm in sehr guter organisatorischer Atmosphäre auf die Beine gestellt haben!wink

Und dass nach einem nicht weniger stressigem SV-Fest erst am WE davor!

Respekt!cool
Diesen Eintrag zitieren



Name: Gregor
Beitrag vom 28.05.2012, 09:52

An dieser Stelle will ich mich mal bei allen Aktiven und alten Herren sowie allen Verbandsgeschwistern für ein tolles SV-Fest bedanken!
Ich denke doch, dass wir einen recht guten Eindruck hinterlassen haben smile
Diesen Eintrag zitieren



Name: Alejandra
Beitrag vom 02.05.2012, 13:10

HochschulstrukturAngesichts der je4hrlich ins Haus stehenden Hochschulwahlen, die sich mehr und mehr zu einer Farce enltickewt haben, sollte darfcber nachgedacht werden wie wir, (die 20% Wahlbereiten dieser Universite4t) in Zukunft vor haben mit diesem Ereignis umzugehen. Ich kann die Resignation der restlichen 80%, die sich den Gang zur Urne (he4ufig auch als Mfclltonne bezieichnet) sparen, zu tiefst nachempfinden, obwohl ich jedes Jahr brav mein Kreuzchen mache. Das universite4re Wahlsystem ist nicht nur komplex, es ist, wie wir zu letzt bei den Pre4sidentschaftwahlen sehen konnten, auch schlichtweg undemokratisch. Mit 28 735 Immatrikulierten stellen die Studierenden immer noch die grf6dfte Interessengruppe dieser Universite4t. 1 Student konnte damals die einzige Gegenstimme zu der Wiederwahl Grfcskes abgeben. Ich frage mich, wie eine ernstzunehmende Institution in einem demokratischen Land es einfach hinnehmen kann, dass die Mehrheit der ihr Angehf6rigen die Ffchrung in Person des Pre4sidenten, nicht unterstfctzt?! Eine Universite4t ist entgegengesetzt zu dem, was die betriebswirtschaftliche Ideologie des Pre4sidenten Grfcske suggeriert, KEIN Unternehmen. Grfcske gehf6rt diese Uni nicht und wir sind nicht seine Untergebenen oder Angestellten oder viel schlimmer noch wie er uns in punkto der Studiengebfcren glauben machen mag, Investoren.Es kann nicht sein, dass wir uns mit einer Alibivertretung, die sich zudem in grodfen Teilen erschreckend unpolitsch zeigt, abspeisen lassen. Diese Universite4t kann wie jede andere Hochschule auch nur durch ihre Studierenden leben. Aber unsere Vertretung hat kaum Einfluss auf die wichtigen Entscheidungen. Das hat sich auch seit der Besetzung im Winter 2009 nicht gee4ndert. Jeder Investor, dem sein Geld lieb und teuer ist, wfcrde bei solch grenzwertigen Entwicklungen und gleichzeitiger geringer Einflussnahme seine Ratenzahlungen einstellen. Daher mf6chte ich an dieser Stelle ein einfaches demokratisches Mittel, das mir als nachhaltig wirkendes Handlungsinstrument erscheint, vorschlagen: Der Boykott und zwar in zweifacher Ausffchrung: So lange der demokratische Missstand dieser Hochschule, weder durch interne Regelung noch durch eine Vere4nderung des Artikels 52 des bayerischen Hochschulgesetzes behoben werden kann, mfcssen wir uns weigern diesen Verhe4ltnissen durch die Zahlung von Studiengebfcren sowie durch die Beteiligung an der Wahl zu zu stimmen. So lange in den Gremien des Fakulte4ts- und Hochschulrates wie des Senats keine zahlenme4dfig und stimmberechtigt angemessene Vertretung der Studierendenschaft mf6glich ist, mfcssen wir zeigen, dass wir uns an dieser Alibidemokratie unserer Hochschule nicht beteiligen. In der ersten Juliwoche werden wir zur scheinbaren Wahl gebeten und zur Kasse gezwungen. In der ersten Juliwoche haben wir alle die Mf6glichkeit uns diesem Missverhe4ltnis zu verweigern. Was die Hochschulwahl betrifft haben sich bereits 80% aller Studierenden zum Boykott entschlossen. Wenn nur anne4hernd so viele sich einem Boykott der Gebfcren anschliedfen, kann an dem bestehenden dringenden Handlungsbedarf nicht mehr vorbei geredet werden. Unser Leitspruch sollte lauten: Wir zahlen nicht ffcr Eure Diktatur!Ein solches Vorhaben ist zwar ein Wettlauf gegen die Zeit, aber ffcr einen Versuch Misste4nde zu beke4mpfen kann es nie zu spe4t sein. Es geht nicht darum eine studentische Revolution aus dem Boden zu stampfen, die dann binnen kfcrzester Zeit wieder versandet. Es geht darum ein einen elementaren Schritt auf dem langen Weg der Demokratisierung zu gehen. Es geht um unser einfaches demokratisches Recht der Mitbestimmung der universite4ren Gremien. Solange zahlen und we4hlen wir nicht die undemokratische Struktur dieser Hochschule.
Diesen Eintrag zitieren



Name: Horst
Beitrag vom 10.02.2012, 08:33

Hallo Lisa,

so langsam kristallisiert sich heraus, dass im Sommersemester 2012 die Chorprobe wohl montags stattfinden wird.

Gruß, Horst
Diesen Eintrag zitieren



Name: Lisa Jung
Beitrag vom 25.01.2012, 20:08

Hey,
ich hatte vor Weihnachten schon mal nachgefragt, weil ich voll gern singen würde..
In den Semesterferien bin ich nicht in Erlangen dieses Mal, aber könnte ich vielleicht zum Sommersemester einsteigen? Bleibt es bei dem Termin Di 20h und wo ist die Probe? Danke für die Info! Ganz liebe Grüße
Diesen Eintrag zitieren



Name: Christoph
Beitrag vom 13.12.2006, 12:21

Schaut euch mal das letzte Bild von der Maiwanderung an! Von wegen, gigantische Brücke und reißender Strom! In meinen Augen ist das ein umgekipptes Rinnsal, ich lach mir nen Ast!smile
Bis Mittwoch,
Christoph
Diesen Eintrag zitieren



Name: bine klemt
Beitrag vom 18.11.2006, 13:11

Hej Ihr alle!
Die AMV-Seite ist wie ein Jungbrunnen...
war hier jetzt fast 'ne halbe Stunde unterwegs, great! Steph isst im Hintergrund Rührei und sagt HALLO an alle AMVler - live aus Coburg. Jamsessions nachts um 3 in Mietwohnungen sind leider nicht so entspannt wie im good ol' AMV-Keller.
Keep on rockin', Eure Bine ~=)

Kommentar:

Hi Bine, das freut mich, wenn Dich die Seiten an die guten alten Zeiten erinnern. Aber Du brauchst doch noch keinen Jungbrunnen! Was soll ich da sagen? smile Grüß mir Steph! (Horst)
Diesen Eintrag zitieren



Name: Pietrocelli
Beitrag vom 03.11.2006, 20:40

Hallo Gästebuch, ich wollte auch mal ausprobieren, wie es sich hier so schreibt und smeilt.big grin

Kommentar:

Und? Wie ist es? wink (Horst)
Diesen Eintrag zitieren



Seit Oktober 2006 steckt hinter dem Gästebuch eine neue Software, die u.a. einen gewissen Schutz vor Spam, eine einfachere Administration und eine neue Optik bietet. Die älteren Gästebucheinträge (bis zurück ins Jahr 2000) sind auf der bisherigen Seite nach wie vor abrufbar.